Postbus Shuttle Südkärnten: Neue Mobilitätsoffensive im Zeichen der Koralmbahn

Einreichende Institution: Österreichische Postbus Aktiengesellschaft
Jahr: 2025
Bundesland: Kärnten
Projektbild 25307

Ziele/Ideen

Einfacher, komfortabler, barrierefrei. Für ALLE!

Öffentlicher Verkehr muss flexibler, individueller und nachhaltiger werden, um den Bedürfnissen der Menschen gerecht zu werden. Gerade im ländlichen Raum ist das eine Herausforderung. Das Postbus Shuttle Südkärnten bietet hier eine wegweisende Lösung: eine bedarfsorientierte, barrierefreie und flexible Alternative zum eigenen Auto. Moderne, barrierefreie Fahrzeuge mit Rampen und Rollstuhlplätzen garantieren auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen uneingeschränkten Zugang zum alltäglichen Leben. Mit dem Postbus Shuttle wurde für die Bevölkerung und Tourist:innen der Region ein völlig neues Mobilitätsangebot geschaffen. Es ist über die Postbus Shuttle App, wegfinder App oder lokale Partnerbetriebe einfach buchbar. Das Postbus Shuttle ergänzt das bestehende Verkehrsnetz, insbesondere zu Tagesrandzeiten und an Wochenenden, und eröffnet den Nutzer:innen neue, attraktive Möglichkeiten der Mobilität – unabhängig von fixen Fahrplänen.

Kurzbeschreibung

Mit dem Postbus Shuttle – dem innovativen On-Demand-Service von Postbus – wird seit April 2025 der öffentliche Verkehr in Südkärnten ergänzt. Es funktioniert flexibel, ganz ohne Fahrplan und ist umweltfreundlich. Buchbar per App, schließt das Postbus Shuttle die Lücke der ersten und letzten Meile. Das Postbus Shuttle fährt bei Bedarf werktags von 5 bis 21 Uhr und Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 8 bis 18 Uhr. Der Sommerfahrplan, der von Mitte Mai bis Mitte September gilt, hat stark erweiterte Bedienzeiten: Montag bis Donnerstag von 5 bis 23 Uhr, am Freitag von 5 bis 2 Uhr in der Früh, an Samstagen von 8 bis 2 in der Früh und an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 23 Uhr. Im Sommer 2024 wurde das Angebot in zwei Gemeinden pilotiert – mit großem Erfolg. Die starke Nachfrage und positive Rückmeldung führten zur Ausweitung auf einen ganzjährigen Betrieb. Das Angebot steht beispielhaft für moderne Mobilitätslösungen im ländlichen Raum. Es verbessert die Lebensqualität der Bevölkerung, stärkt den Tourismus und die regionale Wertschöpfung. Gerade mit der Fertigstellung der Koralmbahn gewinnt die Region stark an Attraktivität. Die Umsetzung in vier Gemeinden ist ein wichtiger Schritt hin zu flächendeckender Mobilität in Südkärnten.

Resultate

Bereits im vergangenen Sommer war das Postbus Shuttle testweise in einer der schönsten Urlaubsdestinationen Österreichs unterwegs und wurde in der kurzen Zeit zwischen Juni bis September 2024 von über 1.500 Fahrgästen genutzt. Während in der Pilotphase noch die touristische Mobilität in den beiden Gemeinden St. Kanzian am Klopeiner See und Teilen von Eberndorf im Fokus stand, ermöglicht das neue Ganzjahresangebot nun eine flächendeckende Erschließung der gesamten Region – sei es für die Alltagsmobilität der Bevölkerung oder für Urlaubs- und Ausflugsgäste.

Einreicher

Österreichische Postbus Aktiengesellschaft

Partner

Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 7 – Wirtschaft, Tourismus und Mobilität.
KSL Tourismus Marketing GmbH, Tourismusregion Klopeiner See – Südkärnten – Lavanttal
Verkehrsverbund Kärnten GmbH

Neue Suche