ActionCenter Mariazell
Ziele/Ideen
Unseren Alltag verbringen wir meist vor technischen Geräten, bewegen uns zu wenig und leben ungesund. Das ist ein Problem, welches Jung und Alt gleichermaßen trifft. Soziale Kontakte werden vernachlässigt, wobei gerade in der Zeit, wo Stress als neue Volkskrankheit und das Miteinander meist nur auf digitaler Ebene existiert gerade das wichtig für uns wäre! Ein weiteres weitreichendes Problem ergibt sich aus der Tatsache, dass der Mountainbike Sport in Österreich nur in eigens dafür installierten Zentren (Bikepark, Trailarea, Pumptrack,..) legal ausgeübt werden kann und viele Regionen über keine Mountainbikestrecken beziehungsweise unattraktiven Schotterstraßen verfügen. Wohin in der Corona Zeit einige Jugendliche sich im Wegebau betätigt haben und dies meist ohne das Wissen von Grundstückseigentümern passiert ist und es zu neuen Problemen kommt. Mit diesem Projekt sollen die zukünftigen Waldnutzer auf Regeln aufmerksam gemacht werden, um einen respektvollen gesunden Umgang miteinander im Wald und am Berg zu pflegen.
Kurzbeschreibung
Der differenzierte Sportunterricht „Radsport“ mit Schwerpunkt "Mountainbike"soll in den Jahrgangsstufen 10 - 14 Jahre wichtige Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse, Einstellungen und Werthaltungen vermitteln.
Hierbei sollen die sportartspezifischen Besonderheiten erkannt und gezielt trainiert werden, dabei kann Mountainbiken als aufsteigende Trendsportart helfen.
Durch die vier Lernbereiche (Gesundheit / Fairness, Kooperation / Umwelt / Leisten, Gestalten, Spielen) erworbenen Handlungskompetenzen trägt der Radsportunterricht zu einer positiven Freizeitgestaltung bei. Die SchülerInnen werden zu einer lebenslangen und lebensbegleitenden sportlichen Betätigung befähigt und motiviert. Durch die Spenden von Firmen, Unterstützung der Gemeinde, des Landes, etc. sollen für Schulen 10 bis 25 neue Mountainbikes zur Verfügung stehen, welche sich Kinder ohne eigenes Mountainbike für den Unterricht leihen können.
Resultate
In Bayern wurden bereits vor 10 Jahren die ersten Projekte an Schulen gestartet und dabei sehr gute Erfolge erzielt. Die wichtigsten Ergebnisse sind: die bayerische Rhön mit ihrem Vorland verfügt bereits über ein überwiegend attraktives Netz an Mountainbike-Strecken. Diese sind jedoch wie bei den Radwanderwegen bislang nur als Fern- und Nahzielstrecken beschildert. Durch das o. g. EU Förderprojekt wurde im Rahmen eines intensiven, dialogorientierten und zeitaufwendigen Beteiligungsprozesses (unter Mitarbeit von Fachkundigen, staatlichen Fachstellen - insbesondere Naturschutz- und Jagdbehörden - den Gemeinden, dem Rhönklub und den Bayerischen Staatsforsten AöR) Mountainbike-Rundstreckenentwurfsplanungen mit Fokus auf eine nachhaltige Freizeitnutzung erstellt.