
E-Mobilität mit Ladeinfrastruktur und Photovoltaikstrom im NÖ Straßendienst
Ziele/Ideen
Aufbau der Elektromobilität für den NÖ Straßendienst mit Ladeinfrastruktur und Abdeckung des Energiebedarfs durch erneuerbare Energie aus Photovoltaikanlagen.
Kurzbeschreibung
Der NÖ Straßendienst hat bereits 2011 ein Elektrofahrzeug eingesetzt. Da viele der Wegstrecken auch mit der Reichweite der derzeit am Markt befindlichen Elektroautos bewältigt werden können wurde in den letzten beiden Jahren die E-Flotte auf 10 E-Dienstkraftwagen ausgebaut und eine entsprechende Ladeinfrastruktur(durch in den Dienststellen errichtete Wallboxen) errichtet. Der Strom für diese Fahrzeuge wird in eigens dafür errichteten Photovoltaikanlagen produziert.
Resultate:
- Einsparung CO2 Ausstoß
- Strom aus erneuerbarer Energie
- bessere TCO Rechnung gegenüber Diesel DKW
- Autarkie gegenüber fossilen Treibstoffen