
e-shuttle
Ziele/Ideen
Die HTL Kaindorf betreibt seit 10 Jahren am Standort Arnfels eine "Dislozierung". Die Abteilung Mechatronik ist im Ortszentrum untergebracht. Viele Lehrer pendeln täglich zwischen den beiden Standorten Kaindorf und Arnfels hin und her und legen die 22km lange Strecke mit ihren Privat PKWs zurück. Beim Projekt "e-shuttle" soll untersucht werden, ob diese Fahrten nicht mit einem Serien-Elektroauto bewältigt werden können. Damit ist eine signifikante Reduktion von CO2 Emissionen möglich, zudem werden die angehenden Schüler mit dem Bereich "E-Mobilität" tagtäglich konfrontiert.
Kurzbeschreibung
Die Fahrten zwischen Kaindorf und Arnfels werden mit dem E-Auto absolviert, parallel arbeiten Schüler in Projekt- und Diplomarbeiten direkt oder indirekt mit dem Thema "E-Mobilität." Das Thema "intelligente Mobilität" wird vielfältig in verschiedenen Unterrichtsfächern aufgegriffen und zieht sich durch das gesamte kommende Schuljahr. Dadurch soll die Nachhaltigkeit dieses 12 monatigen Projektes gewährleistet werden.
Resultate
Der "3 wöchige Probetrieb" verlief bisher sehr erfolgreich! Viele Lehrer sind vom E-Auto begeistert und wollen "nur" mehr elektrisch fahren. Zudem bildeten sich neue Fahrgemeinschaften ("alle wollen ins e-shuttle") und die Reduktion der gefahrenen "Diesel/Benzin - km" war sehr stark. Bei einem auf diese Gegebenheiten adaptieren Stundenplan könnte die Nutzung noch deutlich erhöht werden. Der Einsatz des E-Autos im ländlichen Bereich ist nahezu problemlos möglich!
Partner
ACstyria Autocluster GmbH
Ing. Peter Gößler