Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Grüner Strom jetzt

Ziele/Ideen

Eine flächendeckende E-Mobilität benötigt eine hohe Menge an Energie, welche derzeit nicht zur Gänze aus nachhaltigen Ressourcen bedient werden kann. Das BHKW garantiert grüne Energie durch die Nutzung breitflächig vorhandener aber derzeit ungenützter Energieträger.

Kurzbeschreibung

Jedes ständige Feuer (Fernheizkraftwerk, Hackschnitzelheizung, Industriefeuer) wird mit einem Blockheizkraftwerk bestückt und damit grüner Strom rund um die Uhr erzeugt, welcher u.a. für E-Tankstellen direkt vor Ort genützt werden kann. Mittels digitaler Verknüpfung der Anlagen kann jederzeit der Stormbedarf erhoben und gesteuert werden. Sinnvoll wäre, wenn Energieunternehmen die bestehenden Feuer nach einem Geschäftsmodell (ev. Miete) nutzen und die Blokheizkraftwerke selbst aufstellen, finanzieren und betreiben. Allein in der Steiermark gibt es derartig viele ungenützte Dauerfeuer, dass innerhalb eines Jahres sämtliche Energie für die künftige E-Mobilität aus 100% erneuerbarer Energie stammt.

Resultate

Flächendeckend angewendet, wird die österreichische E-Mobilität garantiert mit grüner Energie versorgt und der Zukauf von Strom aus Gas- Kohle- und Atomkraftwerken sinkt. Dadurch kommt es auch zu einer erheblichen CO2-Reduktion.

Einreicher kontaktieren
auf Facebook teilen twittern