Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Intelligente Wallboxen für den Heimlader garantieren wirklich grünen Strom im Auto

Intelligente Wallboxen für den Heimlader garantieren wirklich grünen Strom im Auto
nymea GmbH

Ziele/Ideen

Das grundlegende Problem ist die Sektorenkopplung bzw die Digitalisierung der Anlagen. Alle Geräte (PV-Anlagen, Wärmepumpen, Wallboxen, Fahrzeuge ...) haben alle unterschiedliche Schnittstellen. Es braucht daher ein zentrale Steuerung, welche alle Schnittstellen versteht und zwischen den Geräten vermittelt. Erst nachdem die Interoperabilität gewährleistet ist, können Regelungsalgorithmen damit beginnen, die Energieflüsse intelligent zu regeln.
Wie bereits angedeutet, wurden diese Funktionen bisher immer in der Form von teuren Energiemanagement-Systemen angeboten.
So wie es aber bereits moderne IoT Produkte gibt (zB tado.com für smartes Heizen), kann ein sehr simples und anwenderfreundliches Produkt ein sehr großer Anreiz sein, diesen Vorteil bei sich zu nutzen.
Zudem kann es sogar von einem Hersteller einer Wallbox adaptiert werden und direkt auf den Prozessor der Wallbox dazuinstalliert werden. Die Wallbox wird damit zur "Stromverwaltung", was ein sehr disruptiver neuer Ansatz ist.

Kurzbeschreibung

Es gibt zur Zeit etwa 50.000 elektrische Fahrzeuge in Österreich. Der Marktanteil von EVs ist bereits bei über 10%. Das wird sich natürlich in den nächsten fünf Jahren massiv nach oben verändern. Jedes Fahrzeug kann viele kWh an Energie speichern. Das tolle daran ist, dass das Fahrzeug die Ladung nicht sofort nach dem Anstecken beginnen muss. Es kann die Ladung in eine Zeit verschieben, in der viel erneuerbare Energie im Markt ist, oder sogar vom eigenen Dach kommt.
Viele tausend Autos stellen also einen kollektiven, gigantischen Stromspeicher dar, der erneuerbare Energie wirklich gut nutzen kann, sobald sie vorhanden ist. Was dafür fehlt, ist die Intelligenz.

Resultate

Unser Unternehmen hilft seit vielen Jahren Firmenkunden dabei, moderne IoT Produkte zu bauen. In den letzten Jahren ist die Nachfrage hinsichtlich energierelevanter Geräte stark gestiegen - und damit auch viel davon auf unserem Tisch gelandet.
Weil wir dieses starke Moment in die Richtung wahrgenommen haben, haben die Technologie und die Firma auch immer mehr darauf ausgerichtet. Mit sehr gutem Erfolg. Einige namhafte Marken benutzen bereits die Technologie im Hintergrund - mit starker Tendenz nach oben. Die Problematik ist sonnenklar und die Nachfrage richtet sich entsprechend auf Lösungen wie die unsere.

Einreicher kontaktieren
auf Facebook teilen twittern