Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Landesweites Jugendticket Baden-Württemberg

Ziele/Ideen

Die Tariflandschaft im ÖPNV in Baden-Württemberg stellt sich aktuell als heterogen und für die oder den einzelnen Kunden als nur schwer überschaubar dar. Deshalb ergeben sich aus der Zivilgesellschaft und der Politik immer wieder Forderungen nach günstigen, einfachen und flexibel nutzbaren Tarifangeboten. Die wechselseitige Anerkennung des durch die Verkehrsverbünde ausgegebenen landesweiten Jugendtickets in den Verbünden sowie im BW-Tarif löst das Problem der heterogenen Verbundstruktur und senkt die Eintrittshürde für jungen Menschen in den ÖPNV.

Kurzbeschreibung

Das Land Baden-Württemberg führt gemeinsam mit den kommunalen Aufgabenträgern und Verkehrsverbünden zum 1. März 2023 ein landesweit gültiges und einheitlich ausgestaltetes Jugendticket zum Preis von 365 Euro ein. Das Land übernimmt 70 Prozent der Gesamtkosten, die kommunalen Aufgabenträger tragen 30 Prozent der Kosten. Im Zeitraum 2023 bis 2025 läuft eine Pilotphase, ab 2026 soll eine Folgefinanzierung greifen.

Ziel des landesweiten Jugendtickets ist ein Beitrag zu einer dauerhaften und nachhaltigen Nachfragesteigerung im ÖPNV. Jugendliche, die heute noch nicht im Besitz eines Abos sind, können als neue ÖPNV-Kunden gewonnen werden. Das landesweite Jugendticket leistet weiterhin einen Beitrag zum Klimaschutz; denn Jugendliche werden für den öffentlichen Verkehr gewonnen, um ihn auch später als Verkehrsmittel der ersten Wahl zu sehen. Außerdem werden mit dem landesweiten Jugendticket Familien sowie junge Erwachsene in Ausbildung und Studium finanziell entlastet.

Resultate

Das Projekt wird von allen Aufgabenträgern und Verkehrsverbünden in Baden-Württemberg mitgetragen und durch die kommunalen Aufgabenträger zu 30% kofinanziert. Dies zeigt die hohe Akzeptanz trotz der damit verbundenen Kosten. Es sind umfangreiche Evaluationsschritte im Zeitraum 2023 bis Ende 2025 vorgesehen. Auf Grundlage dieser Evaluation soll die ab 2026 geplante Verstetigung des Projekts gestaltet werden.

Einreicher

Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg

Partner

Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg: Initiative und Haupt-Finanzierungslast liegen beim Land Baden-Württemberg

auf Facebook teilen twittern