Frohnleiten in Bewegung – Rundwanderwege ab Ortszentrum

Einreichende Institution: Österr. Alpenverein, Sektion Frohnleiten
Jahr: 2024
Bundesland: Steiermark
Frohnleiten in Bewegung - Rundwanderwege ab Ortszentrum

Ziele/Ideen

Um allen Ansprüchen, je nach Gesundheitszustand, Alter und Fitness gerecht zu werden sollen 7 verschieden Wege beschreiben werden, die sich auf drei Kategorien aufteilen.
-Behindertengerechte, Kinderwagentaugliche Wege
-Mittlere Spazierwege
-Anspruchsvolle Wege

Kurzbeschreibung

In Frohnleiten Rundwege ab Zentrum zu beschildern, um für Reha-Patienten, Einheimische und Gäste je nach gesundheitlicher Voraussetzung geeignete Wege zu beschreiben.
Alle Wege beginnen am Hauptplatz Frohnleiten und führen letztendlich auch wieder dorthin zurück. Die Wege breiten sich in alle Himmelsrichtungen aus und erschließen sowohl das rechte als auch das linke Murufer, wodurch sie die mannigfaltige Landschaft in Frohnleiten zugänglich machen.

Resultate

Es gab in Frohnleiten schon mehrere Versuche, derart geeignete Wege zu beschreiben, die fehlende Beschilderung führt immer wieder zu Irrwegen und die Bewegungsfreudigkeit von Reha-Patienten wird teilweise erschwert. Alle Altersgruppen der insgesamt 6500 Einwohner von Frohnleiten – vor allem Babys und Kleinkinder, mobiliätseingeschränkte und auch ältere Menschen sollen geeignete Wege vorfinden.
Im Klinikum Theresienhof wechseln die insgesamt 3500 Patienten im Jahr im 3-Wochen-Zyklus und Bewegung gehört hier zur Therapie.

Einreicher

Österr. Alpenverein, Sektion Frohnleiten

Partner

Tourismusverband Region Graz: Kooperation
Stadtgemeinde Frohnleiten: Kooperation
Klinikum Theresienhof Frohnleiten: Kooperation
Naturfreunde Frohnleiten: Kooperation

Österr. Alpenverein, Sektion Frohnleiten

Neue Suche