Mobilitätsberatung Seestadt
Jahr: 2024
Bundesland: Wien
Ziele/Ideen
"Harte" Maßnahmen, wie ein umfassendes Mobilitätsangebot (z.B. ÖV, Car- und Bikesharing) sowie eine gerechte Verteilung der Flächen im öffentlichen Raum auf alle Verkehrsträger sind relevante angebotsseitige Maßnahmen zur Förderung stadt- und umweltverträglicher Mobilität. Diese sind jedoch nicht ausreichend, um eine nachhaltige lokale Mobilitätskultur zu etablieren. Es bedarf ebenso "softer" Maßnahmen, die persistente "Bilder im Kopf" von Mobilität und Verkehr als auch Routinen verändern und für nachhaltige Mobilität sensibilisieren. Oftmals ist das Wissen über verschiedene Mobilitätsangebote, deren Nutzungsmöglichkeiten und deren Vorteile in der breiten Bewohner:innenschaft nicht vorhanden, v.a. nicht bei Personen, die neu in der Seestadt wohnen oder arbeiten. Die Mobilitätsberatung Seestadt nutzt somit informatorische und bewusstseinsbildende Instrumente, um Routinen und Beharrungskräfte im Mobilitätsverhalten aufzubrechen.
Kurzbeschreibung
Die Mobilitätsberatung Seestadt ist ein kostenloses Angebot für alle Bürger*innen und Beschäftigte in der Seestadt sowie für Personen, die sich für einen Umzug in die Seestadt interessieren. Strategisches Ziel ist die Bewusstseinsbildung für nachhaltige Mobilität und eine Änderung des Mobilitätsverhaltens und der Mobilitätseinstellungen hin zu stadt- und raumverträglichen Mobilitätsformen im Sinne des Mobilitätskonzepts, d.h. hin zu aktiver Mobilität und ÖV.
In der Seestadt stehen den Bewohner:innen und Beschäftigten eine Vielzahl an Mobilitätsangeboten zur Verfügung, die den eigenen Pkw obsolet machen. Das Wissen über dieses Angebot ist jedoch oftmals nicht vorhanden, v.a. bei neu Hinzuziehenden oder Beschäftigten. Hier setzt die Mobilitätsberatung Seestadt an, indem sie mit zielgruppenspezifischen Informations-, Beratungs- und Interaktionsformaten und über geeignete Kommunikationskanäle, Aktionen und Veranstaltungen die Seestädter*innen niederschwellig erreicht.
Resultate
Bisher konnten im Projektzeitraum (seit 01. Jänner 2023) mithilfe der verschiedenen Beratungsformate und Informationskanäle (z.B. persönliche Beratungsgespräche, Lastenrad-Testfahrten, Social Media Beiträge) über 3.000 Personen erreicht und über 200 Beratungsgespräche geführt werden. V.a. beim Thema Nutzung von Sharing-Angeboten (Auto/Rad, Anbieter, Kosten, Funktion etc.) werden in den Beratungsgesprächen die dringendsten Bedarfe festgestellt.
Zudem zeigen sich auch im Mobilitätsverhalten der Seestädter:innen Erfolge. Lediglich 22% der Wege entfallen auf den motorisierten Individualverkehr, womit bereits etwa 3 von 4 Wegen in der Seestadt im Umweltverbund (ÖV, Rad, Fuß) zurückgelegt werden. Dies schlägt sich auch im Motorisierungsgrad nieder. Mit 241 Kfz pro 1.000 Einwohner:innen liegt die Seestadt deutlich unter dem Wiener Durchschnitt.
Partner
Technische Universität Wien – Forschungsbereich Verkehrssystemplanung (MOVE): Auftragnehmer
Wien 3420 aspern development AG: Auftraggeberin
Technische Universität Wien – Forschungsbereich Verkehrssystemplanung (MOVE)