Neugestaltung 1110 Wien, Enkplatz
Jahr: 2024
Bundesland: Wien
Ziele/Ideen
Eine spezielle Herausforderung stellte die Vereinbarung unterschiedlicher Nutzungen an ein und demselben Platz dar. So wünschten sich viele Bürger*innen beispielsweise mehr Begrünung, Schatten und Platz für Aufenthalt. Der Platz wurde daher sehr multifunktional angelegt (z.B. zeitliche Anpassung des Wasserspiels, nutzbare Grünflächen oder nutzungsoffene, aber dennoch durch Bäume beschattete Platzbereiche). Grundsätzlich sollte ein Ort geschaffen werden, der hohe Gestaltqualität besitzt, aber dennoch robust und klimaangepasst ausgestattet ist.
Kurzbeschreibung
Auf Basis einer Bürger*innenbeteiligung soll aus dem Enkplatz ein klimafitter, verkehrsberuhigter und attraktiver Stadtraum geschaffen werden. Am Enkplatz befinden sich Bezirksamt, Kirche, U-Bahnstation, außerdem ist der Platz ein wichtiger Veranstaltungsort (z.B. Wochen- und Weihnachtsmarkt) im Bezirk. Hier kommen viele Menschen zusammen. Der Platz sollte für die heiße Jahreszeit fit gemacht werden, die Flanier- und Aufenthaltsqualität gehoben und die vielen unterschiedlichen Bedürfnisse durch die Neugestaltung bestmöglich berücksichtigt werden. Mit einer attraktiven Gestaltung sollte außerdem die Bedeutung des Platzes im Bezirk hervorgehoben werden.
Resultate
Die Umsetzung der Neugestaltung des Enkplatzes erfolgt ab Juni 2024. Jedoch konnten schon die Ergebnisse aus der Bürger*innen-Beteiligung mit Infoveranstaltung und Ausstellung der geplanten Maßnahmen als Erfolg gesehen werden: Fast 1000 Menschen nahmen an einer Befragung zur Neugestaltung teil, die meisten Menschen wünschten sich mehr Grün und Abkühlung am Platz, mehr Raum zum Verweilen und weiterhin Platz für Märkte und Veranstaltungen. Diese Aspekte wurden in die Planung eingearbeitet. Eine zweite Möglichkeit der direkten Rückmeldung zur Planung gab es im Jänner 2024 im Rahmen der Infoveranstaltungen. Die Rückmeldung dort waren überwiegend positiv, einige Detailwünsche (z.B. Schachtisch, weitere Fahrradständer) wurden noch in den Entwurf integriert.
Die klimafitte Planung zeigt sich auch an folgenden Zahlen: 38 neue Bäume werden gepflanzt, 550m² neue Grünflächen geschaffen und rund 1000 m² Rasenflächen zugänglich gemacht und 18 neue Nebel- bzw. Wasserdüsen umgesetzt.
Partner
Stadt Wien, MA 19 – Architektur und Stadtgestaltung: Planung der Gestaltung (öffentliches Gut)
Stadt Wien, MA 28 – Straßenverwaltung und -bau: Straßenplanung
Stadt Wien, MA 42 – Wiener Stadtgärten: Planung der EPK-Flächen
Stadt Wien, Bezirksvorstehung für den 11 Bezirk: Auftraggeberin
idealice Landschaftsarchitektur ZT: Planung der Gestaltung, AN
Stadt Wien – Magistatsabteilung 19 Architektur und Stadtgestaltung