SMILE24 – mobil in der Schlei-Region. Immer. Überall. Flexibel.
Jahr: 2025

Ziele/Ideen
Der Anspruch 24/7, also öffentliche Mobilität im ländlichen Raum jeden Tag rund um die Uhr zu bieten, ist neu. Ähnliche Projekte vernetzter Mobilität Sind sonst eher im urbanen Raum anzutreffen. Besonders ist auch die Verknüpfung von Alltagsverkehr und touristischem Verkehr.
Kurzbeschreibung
SMILE24 schafft Mobilität für alle, die nicht mit dem eigenen Auto unterwegs sein wollen oder können. Vernetzte öffentliche Mobilität im ländlichen Raum rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche mit E-Bussen, E-On-Demand-Shuttles, Carsharing und Bikesharing. Unterstützt durch eine multimodale Auskunft, durch den Einsatz von KI vor allem in der Betriebsplanung und durch Fortbildungsangebote für die Kommunen. Attraktiv für die Wohnbevölkerung in der Schlei-Region im Nordosten Schleswig-Holsteins, aber auch für die vielen Touristinnen und Touristen in der Region. Die Busse und On-Demand-Shuttles sind elektrisch betrieben, vor allem aber führt das deutlich verbesserte Angebot dazu, dass der öffentliche Verkehr auch im ländlichen Raum zu einer Alternative zum Auto wird. Dadurch wird Verkehr vom individuellen zum öffentlichen verlagert.
Resultate
Erste Zahlen zeigen eine Nachfragesteigerung von bis zum 50 Prozent in der SMILE24-Region, vor allem auch im deutlich verbesserten Busverkehr. Die detaillierten Ergebnisse der projektbegleitenden Evaluation liegen noch nicht vor
Partner
Kreis Rendsburg-Eckernförde: Projektträger
Kreis Schleswig-Flensburg: Projektträger
Land Schleswig-Holstein: Fördermittelgeber
Bundesrepublik Deutschland: Fördermittelgeber