Tennengau-Shuttle

Einreichende Institution: Regionalverband Tennengau
Jahr: 2025
Bundesland: Salzburg
Projektbild 25201

Ziele/Ideen

Das Tennengau-Shuttle sichert die Anbindung zum regionalen ÖV vor allem in abgelegenen Gebieten und verringert die Abhängigkeit vom privaten Pkw.
Zudem fährt es nur dann, wenn es benötigt wird. Somit werden Kosten und Emissionen reduziert. Das Tennengau-Shuttle ist an keine festen Fahrpläne gebunden und orientiert sich an den Bedürfnissen der Fahrgäste.
Außerdem erhöht es die Verkehrssicherheit in der Region, da es (insbesondere auch von Jugendlichen) für Fahrten zu Festen, Feiern und Veranstaltungen gebucht wird.
Das Tennengau-Shuttle ist kostengünstig, das das KlimaTicket Salzburg, das KlimaTicket Österreich sowie die SUPER s’COOL-CARD und die myRegio FerienCARD anerkannt werden. Auch andere SVV-Tickets wie Wochen-, Tages oder Einzelfahrkarten ermöglichen die gratis Mitfahrt. Das Ticket kann auch direkt im Bus ein Ticket erworben werden; der Standardpreis für eine Fahrt innerhalb einer Zone ist 2,50 Euro.

Kurzbeschreibung

Das Tennengau Shuttle ist eine barrierefreie Mikro-ÖV Mobilitätslösung und ergänzt seit Mitte Dezember 2024 das bestehende Öffi-Angebot in den vier Tennengauer Gemeinden Adnet, Krispl, Oberalm, und Puch. Durch zwei Kleinbusse sind bislang nicht so gut erreichbare Gemeindegebiete deutlich besser an den Linienverkehr angebunden. Aktuell können die Fahrten bei 111 Haltestellen gebucht werden. Sämtliche Tennengau Shuttle-Haltestellen wurden mittels einer Tafel gekennzeichnet und mit einem eindeutigen Namen bzw. Nummer versehen. Die Buchung ist rund um die Uhr über die Salzburg Verkehr Shuttle-App aber auch telefonisch möglich.
Die Betriebszeiten des Shuttles sind:
Mo bis Do: 06:00-22:00 Uhr
Fr: 06:00-24:00 Uhr
Sa, So- und Feiertag: 08:00-24:00 Uhr
Das Tennengau Shuttle erhöht zudem die Verkehrssicherheit, es wird für Fahrten zu Festen, Feiern und Veranstaltungen genutzt, insbesondere auch von Jugendlichen. Die Beliebtheit des Tennengau-Shuttles spiegelt sich auch in der hohen Fahrgastzahl wider: Bis Ende August 2025 wurde es bereits von mehr als 19.100 Fahrgästen genutzt.

Resultate

Knapp 5 Monate nach dem Start des Tennengau Shuttles zeigt sich, dass das neue Mikro-ÖV-Angebot hervorragend angenommen wird. Bereits 11.034 Fahrgäste haben das flexible Mobilitätsangebot genutzt, insgesamt wurden 8.430 Fahrten absolviert. Der durchschnittliche Besetzungsgrad liegt aktuell bei 1,31 Personen pro Fahrt. Die Buchungen erfolgen zu 90% über die App und zu 10% telefonisch. Freitag ist der nutzungsstärkste Tag; die meisten Fahrten werden im Wochenschnitt um 07:00 Uhr sowie zwischen 15:00 und 16:00 Uhr getätigt. Die meisten Buchungen werden sonntags vorgenommen.

Einreicher

Regionalverband Tennengau

Partner

Salzburger Verkehrsverbund GmbH: Planung, Marketing, Buchungsplattform
Land Salzburg: Fördergeber

Neue Suche