VLOW – Mobility On Demand
Jahr: 2022
Bundesland: Vorarlberg
Ziele/Ideen
Das durch den PKW verursachte Verkehrsaufkommen hat sich in den letzten 50 Jahren mehr als verdreifacht. Im Gegensatz dazu ist die durchschnittliche Belegung kontinuierlich gesunken und liegt heute bei nur mehr 1,4 Insassen pro PKW.
Bei der Wahl des Verkehrsmittels sind Schnelligkeit, Komfort und Flexibilität heute wichtiger denn je – Wartezeiten werden oft nicht toleriert. In Verbindung mit der mangelnden Kostenwahrheit hinsichtlich der Fahrzeughaltungskosten, fällt die Wahl oftmals zugunsten des PKWs aus.
Mit Blick auf die beträchtlichen Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur und die negativen Auswirkungen der hohen Verkehrsbelastung auf Mensch, Tier und Umwelt sind ungenutzte Fahrzeugkapazitäten teuer. Ein weiterer Ausbau der bestehenden Infrastruktur führt nachweislich zu einer Zunahme des KFZ-Verkehrs. Wir wollen eine Trendwende in der Verkehrspolitik herbeiführen – weg vom Ausbau der Infrastruktur, hin zu einer besseren Nutzung der freien Kapazitäten im Individualverkehr.
Kurzbeschreibung
Wir entwickeln eine neuartige Plattform für Dynamic-Ride-Sharing mit einer Mobile-App, die spontane Mitfahrgelegenheiten in Echtzeit und On Demand vermittelt. Echtzeit bedeutet für uns, dass Fahrten erst unmittelbar vor der tatsächlichen Abfahrt in unser System eingespielt werden. Mitfahrgesuche werden erst dann gestellt, wenn der:die Benutzer:in zur Abfahrt bereit ist. Ein intelligenter Matching-Algorithmus findet und bewertet potentielle Mitfahrgelegenheiten innerhalb weniger Augenblicke und gibt alle relevanten Informationen an die Benutzer:innen weiter. Die Zusammenführung von Fahrer:innen und Mitfahrer:innen sowie die Zahlungsabwicklung ist bequem über unsere App möglich. Unser Geschäftsmodell beruht auf der Einhebung von Transaktions- und Vermittlungsgebühren. Zu unseren Kund:innen zählen neben Fahrer:innen und Mitfahrer:innen auch Subventionspartner:innen, die wir dabei unterstützen, das Verkehrsaufkommen nachhaltig zu reduzieren.
Resultate
Für die unten angeführten Berechnungen werden folgende drei Grundannahmen getroffen:
– Der Mobilitätsbedarf im Gesamten bleibt gleich.
– Es findet keine Zu- bzw. Abwanderung zum/vom öffentlichen Verkehr statt.
– Das Marktsegment, kann mit 7,3% der gesamten Fahrleistung im Individualverkehr quantifiziert werden, wobei die drei Faktoren: Art der Fahrt, Fahrtlänge und die Zielgruppe berücksichtigt werden.
Ausgehend von diesen Grundannahmen stellen wir die Prognose auf, dass nach Markteintritt und Etablierung des Produkts etwa 10% des Marktsegments erreicht werden können. Bei einer Vermittlungsquote von 30% bedeutet das eine Reduktion von 0,22% der gesamten Fahrleistung im Individualverkehr.
7,3% x 10% x 30% = 0,22%
Multipliziert man nun die PKW-Fahrleistung von 150 Mio km pro Tag (Österreich) mit dem Anteil von 0,22% erhalten wir die Anzahl an eingesparten PKW-Kilometern pro Tag.
150 Mio km/d x 0,22% = 330.000 km/d
Partner
BTD – Better Things Digital GmbH: Co-Founder
TSL – Technische Software Lösungen Türtscher: Co-Founder
BTD – Better Things Digital GmbH