Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Radmobilität Kärnten 2025

Radmobilität Kärnten 2025
(c) EWC Consulting

Ziele/Ideen

Als Hintergrund für die Notwendigkeit der Erstellung eines Rad-Masterplanes sind folgende Erfordernisse zu sehen:
1) Herstellung eines breiten Grundkonsenses zur Ausrichtung der Fahrradmobilität in Kärnten: Viele einzelne, oft nicht abgestimmte Initiativen und Vorstellungen zu lokalen/regionalen Radthemen überwiegen;
2) Sensibilisierung und Zukunftslösungen für drängende Herausforderungen: Entwicklung der Fahrradmobilität als Teil der gesamten Mobilität
3) Bestandssicherung und –entwicklung: Sanierung von Infrastruktur und Lückenschlüsse zur Sicherung der Funktionalität
4) Wettbewerbspositionierung im Radtourismus: Gute Position dynamisch weiter entwickeln
5) Wertschöpfung und Innovation durch Radwirtschaft: Wertschöpfung durch neue Synergiepotenziale, Diversifizierung und Innovation;
6) Verankerung des Radfahrens in der Bevölkerung: Radfahren von einem geringen Modal-Split heraus anheben
7) Synergien nutzen: Angesichts knapper öffentlicher Mittel ist eine Priorisierung von Maßnahmen erforderlich

Kurzbeschreibung

Wirkungsziele für eine zukünftige Förderung des Radverkehrs, der Radkultur und der Radwirtschaft
An Wirkungszielen zur Förderung des Radverkehrs, der Radkultur und der Radwirtschaft sind zu sehen:
1) Verkehrspolitische Ziele: Anhebung des Modal Splits Radverkehr
2) Touristische Ziele: Verbreiterung und Profilierung des Angebotes einer touristischen Nutzung
3) Infrastrukturelle Ziele: Verbreitung und qualitative Aufwertung der Rad-Infrastruktur
4) Umweltpolitische Ziele: Reduzierung von Emissionen durch verstärkte Fahrrad-Nutzung
5) Wirtschaftspolitische Ziele: Direkte und indirekte Wertschöpfung (Radfahren und Fahrradwirtschaft)
6) Gesundheitspolitische Ziele: Radfahren als Beitrag zur Gesundheit
7) Sicherheitstechnische Ziele: Radfahren erhöht die Verkehrssicherheit, geringere Geschwindigkeiten reduzieren die Unfallfolgen;

Resultate

Erhebung Status-quo und Entwicklung: Flächendeckende Befragung von 132 Kärntner Gemeinden, 31 Tourismusverbänden und 14 Regionen;
Erster Stakeholder-Workshop: 52 Akteure … Vertreter Gemeinden und Städte, Radlobby Kärnten, Dienststellen des Landes Kärnten, ÖBB, Hotelbetreiber, Agenturen, Betreiber Radgeschäfte, Landespolizeidirektion, Mobilitätsmanagement von Unternehmen - z.B. Infineon, etc.

Einreicher

Amt der Kärnten Landesregierung, Abteilung 9 - Straßen und Brücken
auf Facebook teilen twittern