Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Samariter-Wunschfahrt

Samariter-Wunschfahrt
Therese Kirchner

Ziele/Ideen

Das Angebot an Hospiz- und Palliative Care in Österreich kann Betroffene sowie Angehörige auf unterschiedlichen Ebenen betreuen und begleiten.
Trotz der zusätzlichen Unterstützung von Familienmitgliedern, PartnerIn bzw. FreundInnen ist es für schwer oder chronisch erkrankte Personen aufgrund der erforderlichen medizinischen Betreuung bzw. aus organisatorischen Gründen leider trotzdem weiterhin äußerst schwierig bis unmöglich ein gewisses Maß an Mobilität zu wahren und einen Wunschort zu besuchen oder an einer Veranstaltung teilzunehmen. Vor allem wenn eine Fahrt nur noch im Liegen möglich ist sowie die Mitnahme eines Rollstuhls oder sonstiger Behelfe wichtig sind, ist die Teilhabe am sozialen Leben für diese Personen in vielen Fällen kaum mehr möglich. Gerade Menschen in einer solchen Lebenssituation haben Wunschziele, zu denen sie noch einmal fahren möchten,Interessen, denen sie gerne noch ein letztes Mal nachgehen wollen. Noch einmal den Heimatort besuchen, noch einmal mit der Lieblingsmannschaft im Stadion mitfiebern, an einer Familienfeier teilnehmen und auch entfernt wohnende Angehörigen treffen – all das sind Wünsche, welche der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs Bundesverband (ASBÖ) mit der Samariter-Wunschfahrt erfüllen kann.
Im Rahmen des Projektes Samariter-Wunschfahrt können schwer erkrankte Personen - jeden Alters - eine Fahrt zu ihrem Wunschort innerhalb von Österreich mit medizinischer Betreuung kostenlos unternehmen. In Abstimmung mit dem Fahrgast und einer selbst gewählten Begleitperson organisiert der ASBÖ alles rund um eine Samariter-Wunschfahrt. So können auch bestehende Mobilitätshürden gemeinsam überwunden werden.

Kurzbeschreibung

Für jeden von uns gibt es Orte oder Anlässe, die eine besondere Bedeutung haben. Wenn Menschen schwer erkrankt sind und laufende medizinische Betreuung benötigen, sind sie oftmals nicht mehr mobil - ein Ortswechsel daher unmöglich. Die Fahrt zu einem Wunschort ist oft nicht realisierbar, die soziale Teilhabe im Alltag sehr eingeschränkt. Die Samariter-Wunschfahrt will diese Hindernisse überwinden, erkrankten Menschen noch einmal Mobilität ermöglichen und so schöne Momente wahr werden lassen. Eine Samariter-Wunschfahrt wird mit einem eigens angeschafften und ausgestatteten Spezialrettungsfahrzeug unternommen und führt an einen Wunschort des Fahrgastes in Österreich. Begleitet von mindestens zwei ehrenamtlichen RettungssanitäterInnen, die für die medizinische oder pflegerische Betreuung sorgen, kann der Gast die Fahrt liegend oder sitzend unternehmen. Das Projekt finanziert sich aus Spenden und über ehrenamtliche Mitarbeit. Die Reise ist für Fahrgast und eine Begleitperson kostenlos.

Resultate

Das Projekt wurde im November 2017 veröffentlicht und konnte bisher schon 7 Fahrgäste mit ihren Begleitpersonen zu einem Wunschort in ganz Österreich bringen. Um eine Samariter-Wunschfahrt unternehmen zu können, muss ein Antrag gestellt werden. Für eine sorgfältige individuelle Planung und Durchführung sind insbesondere auch Informationen zur gesundheitlichen, medizinischen und mobilen Situation des Fahrgastes wichtig. Gemeinsam mit Fahrgast und Begleitperson wird jede Samariter-Wunschfahrt detailliert und persönlich besprochen und geplant. So sind die Erfordernisse und die benötigte Unterstützung während der Fahrt für die Planung genauso wichtig wie die Recherchen zu den Gegebenheiten (bspw. barrierefreie Zugänge, Stromversorgung, Park- und Aussteigemöglichkeiten) am Wunschort.
Jeder Antrag wird von Seiten des Samariterbundes durch Fachpersonen aus medizinischer und organisatorischer Sicht geprüft und durch einen dreiköpfigen Wunschfahrt-Beirat frei gegeben. Auf diese Weise wird auf den verschiedenen Ebenen eine fachkundige sowie sorgfältige Planung und Durchführung und eine zweckgebundene Verwendung der Spendenmittel gewährleistet.
Berichte zu den bisherigen Wunschfahrten können auf der Website: www.wunschfahrt.at nachgelesen werden.

Einreicher kontaktieren

auf Facebook teilen twittern