
Sanft mobil in NENZING und im Walgau
Ziele / Ideen:
Ziel des Mobilitätsmanagements der Gemeinde ist es
- Bewusstsein für sanfte Mobilität zu bilden
- Dialog zu Alternativen in der Mobilität zu führen
- Motorisierten Individualverkehr zu reduzieren
- Öffentlichen Verkehr zu fördern
- Umstieg auf Bus und Bahn zu fördern (plus fünf Prozent)
- Zum zu Fuß gehen und Radfahren im Ort zu motivieren (plus fünf Prozent)
Kurzbeschreibung:
Aktivitäten für sanfte Mobilität finden in Nenzing auf verschiedenen Ebenen statt. Bestehende Initiativen und Partner werden in das kommunale Mobilitätsmanagement eingebunden. Als Mitglied in der RFI - Regionale Freizeit- & Infrastruktur GmbH und im Dialog mit dem Blumenegger Bus arbeitet Nenzing auch an gemeindeübergreifenden Freizeit- und Mobilitätslösungen.
Resultate:
Eine Reihe von Maßnahmen zur Optimierung der bestehenden Angebote in Verbindung mit Bewusstseinsbildung und Motivation für sanfte Mobilität wurde bereits realisiert:
- Park & Ride Parkplatz am Bahnhof Nenzing
- Landbus - Dorfbus: der Fahrplan des Landbus Blumenegg wurde adaptiert, sodass er gleichzeitig als Dorfbus in der Gemeinde Nenzing Nutzen stiftet
- Projekt schoolwalker der Volksschule Nenzing: motiviert Schülerinnen und Schüler zum zu Fuß gehen, indem gegangene Schulwege in einem Schulwegausweis gesammelt werden
- aktiver Einbezug und Dialog von Gemeindevertretung, Bevölkerung, Schulen und Unternehmen im Mobilitätscafé
- Öffentlichkeitsarbeit in Gemeindezeitung, regionaler Zeitung sowie auf der Homepage der Gemeinde