Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

The Green Parking Space – Nutzung von städtischen Verkehrsflächen für die Produktion von Biomasse

The Green Parking Space – Nutzung von städtischen Verkehrsflächen für die Produktion von Biomasse
Michael Zellinger

Ziele/Ideen

Manche Verkehrs- und Parkplatzflächen im städtischen Umfeld werden momentan nur während eng begrenzter Zeiten genutzt (z.B. Großparkplätze bei Kino- oder Einkaufszentren). Zugleich ist das Hauptproblem bei der Nutzung erneuerbarer Energien ihr Flächenbedarf, der aus der geringen Energiedichte der Sonnenstrahlung resultiert. Daher bietet es sich an, für bislang schwach genutzte Flächen, wie es neben Dächern und Fassaden auch viele Verkehrsflächen sind, Konzepte für deren
zusätzliche energetische bzw. stoffliche Nutzung zu entwickeln.

Kurzbeschreibung

Wir untersuchen Möglichkeiten, Verkehrsflächen (und dabei insbesondere Parkplätze) zusätzlich zu ihrer Hauptfunktion auch zur Kultivierung von Mikrolagen einzusetzen. Für diese Algen kommen sowohl energetische als auch stoffliche Nutzungspfade in Frage. Dabei werden verschiedene Möglichkeiten (konkret: in den Boden integrierte Photobioreaktoren, offene Kaskadensysteme in Parkplatzüberdachungen und Lichternte) bzgl. technischer Machbarkeit und wirtschaftlicher Sinnhaftigkeit untersucht.

Resultate

Bislang wurde das prinzipielle Potenzial für den Ansatz anhand von vorhandenen Verkehrsflächen und Produktivitätskennzahlen abgeschätzt, siehe auch Veröffentlichung in "Biobased Future". Diverse technische Ansätze (in den Boden integrierte Photobioreaktoren, offene Kaskadensysteme in Parkplatzüberdachungen und Lichternte) wurden erarbeitet, verfeinert und bzgl. technischer Anforderungen und Grenzen evaluiert. Dabei hat sich gezeigt, dass eine rein energetische Nutzung der Algen wirtschaftlich nicht sinnvoll ist, sondern dass es stets noch einen Zusatznutzen (Produktion von Wertstoffen oder Beitrag zur Verwertung von Abwasser- bzw. Abgasströmen und Luftreinigung) geben muss.

Einreicher

BIOENERGY2020+ GmbH

Partner

Energy Economics Group der TU Wien: wissenschaftlicher Projektpartner

FH Wr. Neustadt, Standort Wieselburg: Betreuung Masterarbeit

auf Facebook teilen twittern