SAMOA – Sustainability Assessment for Mobility in Austria
Jahr: 2020
Bundesland: Wien
Ziele/Ideen
Herausforderung 1: Im Gegensatz zum allgemeinen Begriff der „nachhaltigen Entwicklung“ gab es bisher keine spezifische und allgemein akzeptierte Definition einer nachhaltigen Entwicklung im Bereich Mobilität und Verkehr in Österreich hinsichtlich Begriff, Kriterien und Indikatoren. Folglich war bislang keine standardisierte Methode vorhanden, um verkehrs- und mobilitätspolitische Strategien, Maßnahmen und Forschungsergebnisse in Bezug auf ihre potenziellen Auswirkungen auf eine nachhaltige Entwicklung beurteilen zu können.
Herausforderung 2: Um international anschlussfähig zu sein, ist es für alle Politik- und Handlungsfelder zunehmend wichtiger/erforderlich, einen Bezug zu den Sustainable Development Goals (SDGs) herzustellen. Auch für den Mobilitätsbereich stellt sich die Frage, wie eine konkrete Orientierung an den SDGs aussehen kann.
Herausforderung 3: Bestehende Assessmentansätze für den Mobilitäts- bzw. Nachhaltigkeitsbereich beziehen sich entweder stark auf einzelne Sektoren oder inhaltliche Aspekte (z.B. Klimaschutz), es fehlt ihnen also der systemische und gesamtheitliche Zugang, oder erfordern viel Ressourcen (Zeit, Geld, Fachexpertise) in der Anwendung.
Herausforderung 4: Ein Assessment-Tool, das breite Akzeptanz und Anwendung finden soll, muss sowohl fachlich-inhaltlich fundiert und legitimiert sein, als auch praxistauglich gestaltet werden. Es bedarf also eines produktiven Umgangs mit Komplexität.
Kurzbeschreibung
Im Projekt SAMOA – Sustainability Assessment for Mobility in Austria (https://samoa-check.at/) – wurde ein Assessmentkonzept zur standardisierten Beurteilung der Auswirkungen verkehrs- bzw. mobilitätsbezogener Strategien, Maßnahmen und Forschungsvorhaben auf eine nachhaltige Entwicklung in Österreich erarbeitet. SAMOA ermöglicht als online-basiertes Lern-, Reflexions- und Assessment-Tool, Mobilität und nachhaltige Entwicklung gemeinsam und vernetzt zu denken. Inhaltlich stellt SAMOA einen Bezug zu den Sustainable Development Goals (SDGs), zu internationalen Studien und relevanten nationalen Dokumenten her.
Die Bewertung von Nachhaltigkeit erfolgt auf zwei unterschiedlichen Ebenen, einerseits einer langfristigen Ziel- und Strategieebenen in Form des Leitbildassessments und andererseits auf einer kurzfristigeren Maßnahmenebene in Form des Wirkungsassessments. Die Ergebnisse von den beiden Ebenen werden verknüpft und gemeinsam betrachtet. Auf einer Prozess-Ebene zeichnet sich das Projekt durch Arbeit in einem interdisziplinären Projektteam, transdisziplinärer Forschungsansatz durch intensive Einbindung der Praxis- und Fachcommunity, intensive Auseinandersetzung mit kritischen Stimmen, nutzerzentriertes Design Ansatz und Co-Creative Entwicklung zwischen entwickelnden, nutzenden und sachverständigen Personen.
Resultate
Auf inhaltlicher Ebene: Aus den Praxistests zeigte sich deutlich, dass die NutzerInnen das Selfassessment-Konzept des SAMOA Tools als bereichernd empfanden. Es ermöglichte ihnen eine aktive, ganzheitliche Reflexion ihrer Mobilitätsvorhaben und kritische Auseinandersetzung mit deren Beiträgen zur nachhaltigen Entwicklung. Die Anwendung wurde überwiegend als einfach, übersichtlich, abwechslungsreich und verständlich eingestuft.
Auf allgemeiner Ebene im Sinne von Dissemination: SAMOA wurde erfolgreich bei der TRA2020 in Helsinki eingereich (Konferenz abgesagt) und für die Fachkonferenz für FußgängerInnen in Freistadt angefragt (Teilnahme erfolgt im Okt. 2020). Bei der Abschluss-Veranstaltung des Projekts (COVID-19 bedingt als Online Webinar abgehalten) nahmen am 20. Mai 2020 rund 45 Personen teil, die insgesamt 35 (!!) unterschiedliche Institutionen und Organisationen vertraten, von öffentlichen Verwaltungen über Wirtschaftsbetriebe, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen bis hin zu NGOs.
Partner
TRAFFIX Verkehrsplanung GmbH: Projektleitung, Verkehrswissenschaftliche Kompetenz
PlanSinn – Planung und Kommunikation GmbH