Reinprechtsdorferstraße von Schönbrunner Straße bis Arbeitergasse
Jahr: 2024
Bundesland: Wien

Ziele/Ideen
Senkung des MIV. Umstieg auf aktive Mobilität. Verbesserung des Mikroklimas durch große durchgängige Baumalleen.
Kurzbeschreibung
Die Reinprechtsdorferstraße wurde zum klimafitten Wohlfühlort umgestaltet. Zwischen Schönbrunner Straße und Arbeitergasse wurde der Asphalt großflächig aufgebrochen und die Straße mit zahlreichen neuen Grünflächen mit insgesamt 32 XL Bäumen, heller Pflasterung und viel Platz zum Zu-Fuß-Gehen und Verweilen neugestaltet.
Im Zuge des Ausbaus der U-Bahn-Linie U2 und umfangreicher Rohrverlegungsarbeiten wurde die Reinprechtsdorfer Straße bereits 2019 zur Einbahn. Durch die Einbahnführung in Richtung Matzleinsdorfer Platz konnte der Durchzugsverkehr bereits reduziert und mehr Raum für Gestaltungsmöglichkeiten zur Begrünung und Belebung gewonnen werden. So wurden mit der Umgestaltung die Gehsteige auf beiden Seiten der Straße verbreitert – auf bis zu 6 Meter – dadurch ist viel Platz zum Flanieren und Schaufensterbummeln in der beliebten Einkaufsstraße im Herzen Margaretens entstanden. Die bisher vorübergehend geführte Einbahn bleibt dank der Umgestaltung dauerhaft.
Schon bisher war das Radfahren gegen die Einbahn in der Reinprechtsdorfer Straße erlaubt. Mit den Umgestaltungsmaßnahmen gibt es nicht nur mehr Begrünung, sondern auch weiterhin ausreichend Platz für das Radfahren in beide Richtungen. Im Abschnitt von Schönbrunner Straße bis Bräuhausgasse sorgt ein baulich getrennter Ein-Richtungs-Radweg in Richtung Wientalradweg für die notwendige Verkehrssicherheit, da in diesem Bereich zwei Fahrstreifen ihren Verflechtungsbereich haben und entsprechend erhöhtes Konfliktpotenzial besteht. Fünf Standorte mit Radabstellanlagen für insgesamt 36 Fahrräder runden das maßgeblich erweiterte Angebot für Radfahrende ab.
Resultate
Die Umgestaltung wurde im Oktober 2023 eröffnet. Es werden im Straßenraum seit dem viel mehr PassantInnen wahrgenommen die dieses Angebot auch nutzen.
Partner
BV 5
MA 28