Salzburg Verkehr Guest Mobility Ticket

Einreichende Institution: Salzburger Verkehrsverbund GmbH
Jahr: 2025
Bundesland: Salzburg
Projektbild 25085

Ziele/Ideen

Das Guest Mobility Ticket ist ein innovatives Mobilitätsangebot, das Übernachtung und die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs vereint. Gäste erhalten das Ticket automatisch bei ihrem Check-in und können alle Verkehrsmittel im Bundesland Salzburg damit nutzen. Es schafft Anreize für umweltfreundliches Reisen, reduziert den Autoverkehr und stärkt den nachhaltigen Tourismus. Die einfache, digitale Handhabung sowie die enge Zusammenarbeit von Gastgebern, Verkehrsverbünden und Tourismusorganisationen machen das Projekt besonders zukunftsweisend.

Kurzbeschreibung

Seit dem 1. Mai 2025 revolutioniert das Salzburger Land den Tourismus mit dem Guest Mobility Ticket, das Übernachtungsgästen eine einfache und nachhaltige Mobilitätslösung bietet.
Das Salzburg Verkehr Guest Mobility Ticket ist ein Öffi-Ticket für Übernachtungsgäste im Bundesland Salzburg.
Das Ticket ermöglicht die Nutzung von , Stadt- und Regionalbussen, S-Bahn, Regional- und Fernverkehrszügen sowie den Salzburg Verkehr Shuttles während des gesamten Aufenthalts.
Die Finanzierung erfolgt über eine geringe Abgabe von 0,50 Euro pro Nacht, die als Mobilitätsbeitrag und Zusatz zur Nächtigungsabgabe verrechnet wird.
Das Ticket wird direkt beim Check-in in der Unterkunft ausgestellt und ist mit dem Gästemeldewesen verbunden.
Gäste erhalten es als PDF oder Wallet-Version, ohne zusätzliche Apps installieren zu müssen.

Resultate

Die Einführung des Guest Mobility Tickets ist nicht nur ein Komfortgewinn für Reisende, sondern ein wichtiger Beitrag zur Klimastrategie des Landes Salzburg. Dank des Guest Mobility Tickets werden jährlich 16.699,67 Tonnen CO₂, 61.181,96 kg NOx und 902,68 kg Feinstaub eingespart – ein großer Schritt für eine klimafreundliche Zukunft im SalzburgerLand. Dies entspricht der jährlichen CO₂-Bindung von rund 1,3 Millionen Bäumen oder der Einsparung von Emissionen, die durch mehr als 110 Millionen Autokilometer entstehen würden. Das Ticket trägt somit nicht nur zur Reduktion der Umweltbelastung bei, sondern verbessert auch die Luftqualität und Lebensqualität für Einheimische und Gäste gleichermaßen.

Einreicher

Salzburger Verkehrsverbund GmbH

Neue Suche