SWS-PowerBox®

Einreichende Institution: SWS PS Power Solutions GmbH
Jahr: 2025
Bundesland: Steiermark
Projektbild 25120

Ziele/Ideen

Die SWS-PowerBox® ist eine innovative und einzigartige Lösung für umweltfreundliche Kühlkettenlogistik auf der Schiene ohne den Einsatz von fossilen Brennstoffen. Sie erzeugt grüne Energie aus der Zugbewegung und ermöglicht erstmals lärmarmen und nachhaltigen Transport temperaturkritischer Güter. Es handelt sich um ein globales und nahezu wartungsfreies System, das die klimaneutrale Energieversorgung von Kühlaggregaten auf Eisenbahngüterwagen, sowie deren komplette intelligente digitale Überwachung ermöglicht. Das System fördert ressourcenschonenden Einsatz durch langlebige Komponenten. Mit geringen Betriebskosten und Echtzeit-Monitoring trägt es aktiv zur Verkehrswende und Modernisierung im Güterverkehr bei. Als radikale und disruptive Innovation in der Kühlkettenlogistik ersetzt es Kühlfahrzeuge auf der Straße, sowie Dieselgeneratoren und Kühlaggregate, was den Transport maßgeblich von der Straße auf die Schiene verlagert und so die Klimaziele unterstützt.

Kurzbeschreibung

Temperaturempfindliche Güter machen einen großen Teil des Transportvolumens aus. Die heute angebotenen Lösungen basieren fast ausschließlich auf fossilen Brennstoffen wie Kühlaggregaten, Dieselgeneratoren und LKW-Transporten auf der Straße und haben daher negative Auswirkungen auf die Umwelt (CO2, Mikroplastik, Lärmbelästigung u. a.). Um eine nachhaltige Lösung zu bieten, haben wir in den letzten Jahren die patentierte SWS-PowerBox® entwickelt. Es handelt sich um ein einzigartiges, globales und nahezu wartungsfreies System, das kinetische Energie aus der Zugbewegung zur Stromerzeugung nutzt, wodurch fossile Brennstoffe ersetzt werden. Dank ausreichender Strom- und Speicherreserven können wir auch Telematik-Hardware integrieren, um den ersten intelligenten und digitalen Güterwagen auf Schienen mit modernster Sensortechnologie zu realisieren.

Resultate

Vergleichen wir einen Güterwagen mit temperaturempfindlicher Ladung, der über die SWS-PowerBox® mit Energie versorgt wird, mit einem Dieselgenerator.
In zwei Jahren bei 5.000 Betriebsstunden spart man 56.250 € bei Kraftstoff und Wartung. Das bedeutet durchschnittlich 75 Betankungen, 10 Wartungen, 75 Kranbewegungen und 325 Arbeitsstunden weniger. Diese zusätzliche Einsparung pro SWS-PowerBox® entspricht 35.000 €. Zudem wurden 81,5 Tonnen CO2-Emissionen vermieden, was ca. 6.000 € CO2-Steuer entspricht.
Ein praktischer Vergleich zwischen Straße und Schiene: Ein Beispielstrecke aus Norwegen (Oslo-Alnabru) zeigt, dass mit einer SWS-PowerBox® in zwei Jahren bei acht Fahrten pro Woche ca. 2.222 Tonnen CO2 und 169.000 € CO2-Steuern eingespart wurden – im Vergleich zu zwei LKW. Da die norwegische CO2-Steuer von 76 € auf 193 € pro Tonne steigen soll, sind diese Zahlen für zukünftige Investitionen bedeutend.

Einreicher

SWS PS Power Solutions GmbH

Neue Suche