Optimierung kommunale Abfalllogistik in Vorarlberg
                    Einreichende Institution: Vorarlberger Umweltverband
Jahr: 2009
Bundesland: Vorarlberg
                Jahr: 2009
Bundesland: Vorarlberg
                                Ziele/Ideen:
Erfassung und Nutzung von Optimierungspotentialen bei Sammlung und Transport von Restabfall, Bioabfall und Altstoffen in Bezug auf Verkehr, Emissionen und Kosten
 
Kurzbeschreibung:
Dem Umweltverband wird durch eine spezielle Software eine vergleichende Beurteilung des derzeit bestehenden Abfall-Sammelsystems in Vorarlberg ermöglicht. Es werden Veränderungen, die innerhalb des Systems geplant sind, simuliert und potentielle Abweichungen in den Bereichen Kosten, Verkehr und Klimarelevanz gegenüber dem Ist-System dargestellt. Auf Basis der Ergebnisse sind Entscheidungen über Änderungen des derzeit bestehenden Sammelsystems und eine weitgehende Vereinheitlichung der Sammlung von Rest- und Bioabfällen unter Einbeziehung der bestehenden privaten und kommunalen Entsorgerstruktur möglich.
 
Resultate:
 Erfassung der Koordinaten aller Abfallanfallstellen und Aufzeichnung aller im Bereich Restabfall gefahrenen Sammelrouten in Vorarlberg
 Auswertung der aufgezeichneten IST-Routen mit Kennzahlenvergleichen
 Optimierung von derzeit gefahrenen Routen
 Berechnetes Einsparungspotential für Vorarlberg: etwa 140.000 Kilometer bei Restabfall
        Erfassung und Nutzung von Optimierungspotentialen bei Sammlung und Transport von Restabfall, Bioabfall und Altstoffen in Bezug auf Verkehr, Emissionen und Kosten
Kurzbeschreibung:
Dem Umweltverband wird durch eine spezielle Software eine vergleichende Beurteilung des derzeit bestehenden Abfall-Sammelsystems in Vorarlberg ermöglicht. Es werden Veränderungen, die innerhalb des Systems geplant sind, simuliert und potentielle Abweichungen in den Bereichen Kosten, Verkehr und Klimarelevanz gegenüber dem Ist-System dargestellt. Auf Basis der Ergebnisse sind Entscheidungen über Änderungen des derzeit bestehenden Sammelsystems und eine weitgehende Vereinheitlichung der Sammlung von Rest- und Bioabfällen unter Einbeziehung der bestehenden privaten und kommunalen Entsorgerstruktur möglich.
Resultate:
 Erfassung der Koordinaten aller Abfallanfallstellen und Aufzeichnung aller im Bereich Restabfall gefahrenen Sammelrouten in Vorarlberg
 Auswertung der aufgezeichneten IST-Routen mit Kennzahlenvergleichen
 Optimierung von derzeit gefahrenen Routen
 Berechnetes Einsparungspotential für Vorarlberg: etwa 140.000 Kilometer bei Restabfall
Partner:
Fachhochschule Vorarlberg 
Vorarlberger Umweltverband