Mobilpass der Stadt Wien
Einreichende Institution: MA 40 soziales, sozial- und Gesundheitsrecht
Jahr: 2009
Bundesland: Wien
Jahr: 2009
Bundesland: Wien
Ziele/Ideen:
Ziel ist eine erweiterte, einfache, unbürokratische und leistbare Mobilität für sozial Schwache.
Kurzbeschreibung:
Mit dem Mobilpass können ermäßigte Monatsnetzkarten von 15,20 Euro und Einzelfahrscheine zum Halbpreis erworben werden. Der Mobilpass gilt in der gesamten Kernzone 100, damit stehen den Mobilpassbesitzenden fünf U-Bahnlinien, 32 Straßenbahnlinien und 83 Autobuslinien der Wiener Linien stark ermäßigt zur Verfügung.
Resultate:
Den Mobilitätspassinhaberinnen und Mobilitätspassinhabern wird eine leistbare Möglichkeit geboten, mobil zu sein. Die Reaktionen sind durchwegs positiv und die Nachfrage nach dem Mobilpass ist groß. Der Projektstart erfolgte im April 2008. Mittlerweile gibt es bereits mehr als 100.000 Mobilpassbesitzerinnen und Mobilpassbesitzer. Die Öffentlichen Verkehrsmittel werden wegen dieses speziellen Angebotes für sozial Schwache besser ausgelastet.
Ziel ist eine erweiterte, einfache, unbürokratische und leistbare Mobilität für sozial Schwache.
Kurzbeschreibung:
Mit dem Mobilpass können ermäßigte Monatsnetzkarten von 15,20 Euro und Einzelfahrscheine zum Halbpreis erworben werden. Der Mobilpass gilt in der gesamten Kernzone 100, damit stehen den Mobilpassbesitzenden fünf U-Bahnlinien, 32 Straßenbahnlinien und 83 Autobuslinien der Wiener Linien stark ermäßigt zur Verfügung.
Resultate:
Den Mobilitätspassinhaberinnen und Mobilitätspassinhabern wird eine leistbare Möglichkeit geboten, mobil zu sein. Die Reaktionen sind durchwegs positiv und die Nachfrage nach dem Mobilpass ist groß. Der Projektstart erfolgte im April 2008. Mittlerweile gibt es bereits mehr als 100.000 Mobilpassbesitzerinnen und Mobilpassbesitzer. Die Öffentlichen Verkehrsmittel werden wegen dieses speziellen Angebotes für sozial Schwache besser ausgelastet.
Partner:
Wiener Linien, MA 13, MA 44, MA 4
MA 40 soziales, sozial- und Gesundheitsrecht