Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

bat2share

bat2share
ENR-017 2023 Isabella Preuer

Ziele/Ideen

Mehr als die Hälfte aller Arbeitswege in Österreich sind nicht länger als 10km. Diese Distanzen könnten mit E-Bikes leicht bewältigt werden. Allerdings ist die Herstellung von deren Akkus CO2-intensiv und der Strom zum Laden zumeist nicht emissionsfrei. Zudem ist ein E-Bike Akku (und damit das komplette Fahrzeug) meist nur wenige Jahre nutzbar. Die Verwertung von Altbatterien aus Elektrofahrzeugen ist ein allgemeines Problem. Im bat2share Projekt wird untersucht, inwiefern durch ein Battery-as-a-Service Konzept mit kontrollierten Ladevorgängen, sowie optimaler Lagerung und Zyklisierung, die Nutzungsintensität von Batterien maximiert, die Nutzungsdauer verlängert und die Anzahl der im Verkehr befindlichen Batterien reduziert werden kann.
Akkus sind ein wertvolles Wirtschaftsgut der modernen Mobilität. Die im Projekt entwickelte Smartphone App soll spielerisch ein Bewusstsein dafür schaffen.

Kurzbeschreibung

Im urbanen Bereich soll allen Personen ermöglicht werden, ihr Fahrrad für den täglichen Arbeitsweg zu verwenden. Vielen ist das zu anstrengend und scheitert verglichen mit dem Auto am geringeren Fahrkomfort. Abhilfe schafft ein E-Bike Nachrüstsatz, womit das eigene Fahrrad in ein E-Bike umgebaut werden kann. Des Weiteren schlagen wir ein Batterie-Sharing-Konzept vor. So werden individuelle Anschaffungskosten minimiert, und die Sorge um die Lebensdauer der Batterie, sowie die Verantwortung fürs Laden (aus grünem Strom), von den NutzerInnen genommen. Battery-Sharing gewährleistet eine ökonomische und ökologische Nutzung der Batterien durch Erhöhung der Nutzungsintensität, Verlängerung der Nutzungsdauer und Schaffung eines Bewusstseins für Energiespeicher als Wirtschaftsgut. Als erster Schritt in Richtung dieses größeren Ziels werden im laufenden Projekt die technischen Grundlagen (Hard- und Software) für eine energieautarke E-Bike Batterie Lade- und Wechselstation entwickelt.

Resultate

Internes Projektmarketing führt merklich dazu, dass mehr MitarbeiterInnen das Fahrrad für den eigenen Weg zur Arbeit in Betracht ziehen. Der Demonstrationsbetrieb für Angestellte in Villach weckt reges Interesse am Thema eBike. (SAL hat beinahe 300 Angestellte an 3 Standorten.)
Umweltverträglichkeit: Ein eBike Akku ist in der Praxis meist ca. 4 Jahre nutzbar (kalendarische Alterung). Wobei das eBike die meiste Zeit davon nicht gefahren wird. Vorhandene Daten lassen darauf schließen, dass selbst häufige Ladezyklen und intensive Nutzung (zyklische Alterung) die Lebenserwartung des Akkus nicht merklich senken. Das würde den ökologischen Fußabdruck jedoch deutlich verbessern. Wir nehmen an, dass gebrauchte Akkus im Second-Life als Stationärspeicher aufgrund der geringeren Belastung weitere 4 Jahre nutzbar sind.

Einreicher

Silicon Austria Labs GmbH

Partner

Silicon Austria Labs GmbH: Konsortialführung, Hardware- und Softwareentwicklung

erfideo Software & Identifikations GmbH: Softwareentwicklung

GP Motion GmbH: Bereitstellung der E-Bike Nachrüstkits, Firmware

auf Facebook teilen twittern