
Carré Mobility - Mobilität kann mehr
Ziele/Ideen
Carré Mobility strebt nicht weniger als ein Neudenken von Mobilität an und will nicht mehr zeitgemäße Denkmuster aufbrechen. Die Verlagerung von motorisiertem Individualverkehr hin zu einer geteilten (E-)Mobilität ist ein bisher schleppend fortschreitender Prozess. Diesbezüglich soll unter anderem eine auffällig "grüne" Mobilitätsstation die Sensibilisierung der Anwohnenden vorantreiben. Zusätzlich durch intensive Öffentlichkeitsarbeit soll Anwohnenden vermittelt werden, dass die Nutzung umweltschonender Verkehrsmittel keine individuellen Nachteile mit sich bringen muss, sondern vielmehr zum Wohle aller ist. Die Einführung neuer elektrisch-betriebener Mobilitätslösungen ergibt besonders in Wohnquartieren Sinn. Anwohnende haben kurze Wege zu den bereitgestellten Sharing-Fahrzeugen und können sich gegenseitig mitnehmen oder sich etwas mitbringen. Damit besteht die Chance, dass die Anwohnenden die Nutzung der nachhaltigen Mobilitätslösung eher in ihre Alltagsmobilität integrieren.
Kurzbeschreibung
Carré Mobility ist eine Mobilitätsplattform für Anwohnende und Gewerbetreibende des suburbanen Raums. Die App soll in der Endausbau-Stufe drei Funktionen beinhalten: 1. Das "Mitbringen“ ist ein gemeinschaftlicher Lieferdienst mit einer für beiden Seiten sicheren Bezahlmethode, die durch die Nutzung eines Treuhandkontos der für Nachhaltigkeit stehenden GLS Bank gewährleistet wird. 2. Herzstück der Carré-Mobilitätsplattform ist das fahrzeugübergreifende Sharing, welches in der Funktion "Selbstfahren“ zum Ausdruck kommt. Darüber können Carré-Nutzende stationsbasierte Fahrzeuge wie Autos, Fahrräder und E-Lastenräder in den Quartieren buchen, nutzen und über die App bezahlen. 3. Hinter der Funktion "Mitfahren“ verbirgt sich für den Nutzenden eine Fahrgemeinschaftsfunktion. Carré übernimmt hier, wie bei der Funktion "Mitbringen“ die Rolle des Vermittlers. Über die Plattform sollen sich aus und zwischen Nachbarschaften Anwohnende finden, um gemeinsam zum selben Ziel zu kommen.
Resultate
Carré bietet seinen Ansatz momentan ausschließlich in Rüsselsheim am Main an, darüber hinaus blicken wir auf eine Vielzahl von Planungen mit Partnern in weiteren Kommunen des Rhein-Main-Gebietes zurück, die vorraussichtlich noch im Laufe des Jahres die ersten Früchte tragen wird. Die ersten umfassenden Daten und Nutzungszahlen aus den mittlerweile 3 E-Fahrzeugen aus Rüsselsheim werden spätestens im Q3 diesen Jahres erwartet. Zudem bietet Carré Mobility in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wohnbauwirtschaft die Chance, den Ansatz im geschützten Rahmen ausgewählter Pilotprojekte zu validieren, ggf. anzupassen und darauf aufbauend in die Breite zu tragen. Mit letzterem könnte eine signifikante Unterstützung des Markthochlaufs für Elektromobilität erzielt werden.
Partner
h3ko Gmbh: Mitgesellschafter
Frankfurt University of Applied Sciences: Wissenschaftliche Unterstützung
Insel-Projekt Berlin: Ehemaliger Projektpartner
gewobau Rüsselsheim: Projektpartner
Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte: Projektpartner