
Citybike Wien
Ziele/Ideen
Ein öffentliches Fahrradsystem mit niedrigen Kosten und einfachem Zugang soll den Radverkehr fördern. Citybike Wien ist das erste individuelle Öffentliche Verkehrsmittel. Als attraktives, gesundes und ökologisches Fortbewegungsmittel fördert Citybike Wien den Radverkehr und erweitert das Angebot des ÖPNV. Ein Ziel ist es, für Personen, die im urbanen Umfeld leben, ein alternatives und individuelles Verkehrsmittel anzubieten.
Kurzbeschreibung
An den Citybike-Stationen, die rund um die Uhr und jeden Tag in Betrieb sind, können jederzeit Räder ausgeliehen werden. Der Zugang ist bewusst niederschwellig gehalten, die Regulierung des Systems erfolgt durch die Anmeldung mit persönlichen Daten und dem progressiven Tarifmodell.
Resultate
In der ersten Phase wurde ein Netzwerk an Stationen mit Hauptaugenmerk auf den Bereich innerhalb des Gürtels errichtet, das nun deutlich ausgeweitet wird.
Citybike Wien fördert den Radverkehr sowohl durch die generierten Fahrten als auch durch die optische Präsenz im öffentlichen Raum. Seit dem Start im Jahr 2003 haben sich mehr als 220.000 Benutzerinnen und Benutzer bei Citybike angemeldet. Statistiken zum Jahr 2009: 400.000 Fahrten; 1,4 Millionen gefahrene Kilometer.
Partner
Stadt Wien
Ing. Franz Blaha