
epuls - der österreichische Experte zu THG ePrämien
Ziele/Ideen
Bestärkt für die Realisierung des Projekts gaben Statista Auswertungen. Ihnen zu Folge ist eine steigende Tendenz zum Elektroauto erkennbar. Durch Instrumente wie die THG-Quote, welche eine Vermarktung der CO2-Einsparungen im Verkehr ermöglichen, können alternative Kraftstoffe bzw. die entsprechende Infrastruktur profitabel werden. Durch den THG-Quotenhandel kommen die monetären Anreize auch bei denjenigen an, die die Verkehrswende aufgrund dieser zusätzlichen Erlöse vorantreiben.
Kurzbeschreibung
In Elektroautos eingesetzte Strommengen können als nachhaltige Kraftstoffe zertifiziert werden und steigern dadurch ihren Wert in Form von Zertifikaten (auch Quoten genannt). Das gilt sowohl für Betreiber von öffentlich-zugänglichen Ladestationen, sowie für Besitzer von Elektroautos (nicht- & halb-öffentliche Ladestationen). Das Engagement weniger CO2 zu emittieren wird vom Gesetzgeber anerkannt, wodurch man sich jährlich im Rahmen des Förderungsinstruments Treibhausgaszertifikate (THG-Zertifikate) die CO2-Einsparungen zertifizieren lassen und an quotenpflichtige Unternehmen verkaufen kann.
Durch die Bezahlung wird klimafreundliche Mobilität von den quotenpflichtigen Unternehmen finanziell belohnt, ohne den Steuerzahler direkt zu belasten. Der Erlös aus dem Verkauf wird als jährliche Prämie ausgeschüttet.
Resultate
Aufgrund dessen, dass sich die Mutterfirma die Münzer Bioindustrie schon jahrelang mit der KVO auseinandersetzt und im Quotenhandel selbst durch die Eigenproduktion von erneuerbaren Kraftstoffen tätig ist, entstand die Geschäftsidee dies für die breite Masse möglich zu machen. Aufgrund der langjährigen Erfahrung und des Wissens in den Bereichen Mobilität und Nachhaltigkeit gehen wir von epuls davon aus, dass wir als erster Anbieter dieses Geschäftsmodells eine sehr gute Marktposition halten werden. Zudem überzeugen wir am Markt damit, dass wir garantiert innerhalb kürzester Zeit auszahlen können. Dieses Alleinstellungsmerkmal zeichnet uns besonders aus.
Partner
Münzer Bioindustrie GmbH