Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Grüne Erde-Mobilitätskonzept für Mitarbeitende

Grüne Erde-Mobilitätskonzept für Mitarbeitende
Grüne Erde

Ziele/Ideen

Aufgrund unserer verschiedenen Standorte werden unterschiedliche Formen des Mobilseins gelebt: Die Grüne Erde-Verwaltung (Scharnstein/OÖ) sowie unsere beiden Produktionsstandorte (Pettenbach/OÖ und Sittersdorf/Kärnten), befinden sich in sehr ländlichen Gebieten. Unsere 14 Grüne Erde-Filialen in Österreich (Wien, Linz, Graz, Innsbruck, St. Pölten, 2x Pettenbach) und in Deutschland (München, Stuttgart, Nürnberg, Frankfurt, Köln, Hamburg, Berlin) befinden sich fast ausschließlich im urbanen Raum. Eine weitere Herausforderung sind die rund 50 verschiedenen Arbeitszeitmodelle bei ca. 500 Grüne Erde-Mitarbeitenden.

Eine Umfrage im Herbst 2019 unter den Mitarbeitenden in der Verwaltung in Scharnstein ergab, dass 84% selbst bei Schönwetter mit dem Auto zur Arbeit fahren – und das meist alleine. Grund hierfür sind u.a. weite Distanzen, kaum Angebote im öffentlichen Verkehr, für Radfahrer unsichere Landstraßen. Das Versiegeln von Oberflächen für die Schaffung neuer Parkplätze ist für Grüne Erde keine Option, d.h. bei wachsender Anzahl von Mitarbeitenden muss hierfür eine Lösung gefunden werden.

Für die Mitarbeitenden in den Filialen in Citylage hingegen müssen Lösungen gefunden werden, die Fahrten zum Arbeitsplatz mit dem Auto zu minimieren und den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel zu erleichtern.

Generelle Lösungen zur Verbesserung der Mobilität der Mitarbeitenden können also nicht weiterhelfen – ein holistisches Mobilitätskonzept zur Verringerung des CO2 Ausstoßes muss auf unterschiedlichste Voraussetzungen der Infrastrukturen gleichermaßen eingehen.

Kurzbeschreibung

Eines unserer strategischen Unternehmensziele ist es, bis 2025 die CO2-Neutralität zu erreichen. Statt direkt CO2 Emissionen zu bilanzieren u. entsprechende Kompensationszahlungen zu leisten, soll CO2 reduziert werden, wo immer möglich, und zwar über alle drei Scopes hinweg. Die Reduzierung der Abgase durch Verbrennungsmotoren spielt hier eine wesentliche Rolle, sowohl beim Firmenfuhrpark (= direkte Umweltauswirkungen, Scope 1) als auch bei der Mobilität der Mitarbeitenden (= indirekte Umweltauswirkungen, Scope 3). Wir haben festgestellt, dass die Mobilitätsformen der Mitarbeitenden beim Weg zum Arbeitsplatz u. bei Geschäftsreisen ein hohes Verbesserungspotenzial aufzeigen. Daher wurde ein holistisches Mobilitätskonzept entwickelt, das alternative und sozial faire Lösungen für alle Mitarbeitenden bietet u. wesentliche ökologische u. ökonomische Faktoren verbessert. Und das beiträgt, die direkten u. indirekten Treibhausgasemissionen stark zu reduzieren. Umsetzungsphase: 2020–2025

Resultate

Bisher wurden bereits folgende Maßnahmen punktuell umgesetzt:

Unser Grüne Erde-Fuhrpark besteht aus 36 Autos, darunter sind bereits 25 E-Fahrzeuge und nur noch 11 Fahrzeuge haben einen Verbrennungsmotor

21 Mitarbeitende leasen ein E-Fahrzeug nach dem neuen Grüne Erde-Leasingmodell. Eine lange Warteliste zeigt, dass die Nachfrage nach alternativen Mobilitätsformen groß ist.

Die Grüne Erde-Standorte Verwaltung (Scharnstein), Grüne Erde-Welt (Pettenbach) und Grüne Erde-Outlet (Pettenbach) wurden mit insgesamt 28 Elektroladestationen ausgestattet.

Im Ortzentrum Scharnstein wurde eine E-Tankestelle gesponsert, die Kosten für das Aufladen mit Ökostrom übernimmt Grüne Erde

1 Elektroroller steht für Auszubildende zur Verfügung

Einreicher

Grüne Erde GmbH
auf Facebook teilen twittern