
Kommunikation für die Begegnungszone
Ziele/Ideen
Für die neue Begegnungszone "Shared Space" wurde ein Verkehrszeichen entwickelt, die weiteren Kennzeichnungen vor Ort sowie eine Plakatkampagne.
Ziel ist die Unverwechselbarkeit mit bestehenden Verkehrszeichen, z.B. Spielstraße und das intuitive Verrständnis durch selbsterklärendes Design. Ein weiteres Ziel ist die Bekanntmachung und ein positives Image für den Shared Space.
Kurzbeschreibung
Die beiden Klassen des vierten Kollegsemesters an der Wiener Graphischen recherchierten ausführlich internationale Vergleichsbeispiele. Ein Expertenvortrag von herrn DI Käfer erklärte die Idee Shared Space anschaulich. das BMCVIT informierte uns über die nötigen juristischen Grundlagen.
Die Studierenden entwickelten:
• ein Verkehrszeichen
• ein Leitsystem
• eine Plakatkampagne für City Lights
Resultate
Die Bevölkerung soll den Shared Space positiv aufnehmen und leicht identifizieren. Dabei sollen alle Verkehrsteilnehmenden gleichermaßen angesprochen werden, ohne eine Gruppe zu diskriminieren.
Unser Projket beweist, wie wichtig es ist, DesignerInnen möglichst früh in den Prozess einzubinden.
Partner
- -