
Modelregion Sanfte Mobilität im Naturpark Weissensee
Ziele/Ideen
Hauptziel:
Naturpark Weissensee ist Modellregion für "Sanfte Mobilität" im Alpenraum
Subziele:
- Anteil der Gäste, die mit der Bahn anreisen, wird deutlich gesteigert (von 3% auf 15%)
- Übernachtungsgäste nutzen im Urlaub großteils sanftmobile Verkehrsmittel (70%) - (Urlaub vom Auto)
- Ausflugs-/Tagesgäste steigen im Eingangsbereich auf sanftmobile Verkehrsmittel um
- Einheimische/Betriebe sind begeistere Träger und Nutzer der "Sanften Mobilität"
- Weissensee ist im Alpenraum als innovative Region ("Spielplatz der sanften Mobilität") etabliert
Kurzbeschreibung
Naturparkregion Weissensee 2015:
Im Jahr 2009 wurde im Rahmen de Projektes "Access-Sanfte Mobilität" folgende gesamt-strategische Ausrichtung für die touristische Entwicklung und Positionierung der Gemeinde festgelegt.
"Naturpark Weissensee - das Naturjuwel in den Alpen"
"Stille genießen / Natur entdecken / Körper spüren"
"Top-Urlaubsdestination / Ganzjährig / Top-Ausflugsziel/Tagesgäste"
"Sanfte Mobilität / Nachhaltigkeit / Öko-Region (Energie, Landwirtschaft)
Resultate
Parkraumbewirtschaftung öffentlicher Parkplätze
Durch Einnahmen-Investitionen in mobilitätsfreundliche Maßnahmen
Naturparkbus
Täglich im 30 Minuten-Takt 08:30 bis 21:30h/Nutzung kostenlos
Abendrufbus
Täglich 21:30 bis 24:00 Uhr/In 30-Minuten-Abholung bei nächster Naturparkbushaltestelle
Auffangparkplatz
Am Ortseingang/Auto kostenlos parken/Umsteigen in gratis Naturparkbus
E-Mobilität
Bauhof 1 E-Auto/Naturparkfest=autofreier Tag/Infoveranstaltungen-sanfte Mobilität
NEU: Bahnhofshuttle von und nach Greifenburg
1 Stunde vorab Reservierungsnummer wählen/Nächtigungsgäste-Service kostenlos/Tagesgäste - Service Euro 2,-- pro Person+Fahrtstrecke
Verkaufsoffensive
Zusammenarbeit mit ÖBB "Einfach Raus Ticket"
Partner
Klima- und Energiefonds
Heide Schwameis