Projekt Reblaus Express  das neue touristische Verkehrskonzept im Retzerland und Thayatal
                    Einreichende Institution: Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft mbH; NÖVOG; DI Otfried Knoll
Jahr: 2008
Bundesland: Niederösterreich
                Jahr: 2008
Bundesland: Niederösterreich
                                Ziele/Ideen:
ie Ziele des Projekts sind folgende: Schaffung eines touristischen Motors in einer strukturschwachen Grenzregion, Sicherung und Verbesserung der Erreichbarkeit an Wochenenden und Sicherung der Bahninfrastruktur.
 
Kurzbeschreibung:
Im Jahr 2001 wurde von den ÖBB der Personenverkehr Retz  Drosendorf eingestellt. Der Bus-Ersatzverkehr wurde im Tagestourismus nicht angenommen. Die touristische Entwicklung der Region war dadurch gefährdet. Im Jahr 2002 wurde daher an Sommerwochenenden der Reblaus Express  ein Nostalgiezug mit Heurigenwaggon und Fahrradbeförderung  eingeführt. Die Bahn übernimmt an Wochenenden von Mai bis Oktober wieder die Rolle als Nahverkehrsmittel und ein Erlebnisbus erschließt neue touristische Ziele abseits der Bahn. Die Zukunft des touristischen Verkehrsangebots in der Region liegt im Blick nach Tschechien und in einem grenzüberschreitenden Angebot des Reblaus Express.
 
Resultate:
Seit Start des Reblaus Express im Jahr 2002 konnten insgesamt 42.000 Fahrgäste und somit als Gäste in der Region begrüßt werden. In der Saison 2007 mit dem erweiterten Angebot konnte die Fahrgastzahl gegenüber dem Vorjahr auf über 17.000 Fahrgäste verdoppelt werden.
        ie Ziele des Projekts sind folgende: Schaffung eines touristischen Motors in einer strukturschwachen Grenzregion, Sicherung und Verbesserung der Erreichbarkeit an Wochenenden und Sicherung der Bahninfrastruktur.
Kurzbeschreibung:
Im Jahr 2001 wurde von den ÖBB der Personenverkehr Retz  Drosendorf eingestellt. Der Bus-Ersatzverkehr wurde im Tagestourismus nicht angenommen. Die touristische Entwicklung der Region war dadurch gefährdet. Im Jahr 2002 wurde daher an Sommerwochenenden der Reblaus Express  ein Nostalgiezug mit Heurigenwaggon und Fahrradbeförderung  eingeführt. Die Bahn übernimmt an Wochenenden von Mai bis Oktober wieder die Rolle als Nahverkehrsmittel und ein Erlebnisbus erschließt neue touristische Ziele abseits der Bahn. Die Zukunft des touristischen Verkehrsangebots in der Region liegt im Blick nach Tschechien und in einem grenzüberschreitenden Angebot des Reblaus Express.
Resultate:
Seit Start des Reblaus Express im Jahr 2002 konnten insgesamt 42.000 Fahrgäste und somit als Gäste in der Region begrüßt werden. In der Saison 2007 mit dem erweiterten Angebot konnte die Fahrgastzahl gegenüber dem Vorjahr auf über 17.000 Fahrgäste verdoppelt werden.
Partner:
Verein zur Erhaltung und Betrieb des Reblaus Express
Obm. Herbert BRUNNER
2042 Grund, Bahnhofsiedlung 116
Tel.: 0676 / 75 05 790
E-Mail: brunner-herbert@aon.at
Niederösterreichische Verkehrsorganisationsgesellschaft mbH; NÖVOG; DI Otfried Knoll
