Die Spritsparstunde – großer Effekt in kurzer Zeit!
Jahr: 2012
Resultate:
Die Inhalte der Spritsparstunde (inhaltlich als auch didaktisch) als auch die dafür notwendige Trainerausbildung wurden von einem internationalem Expertengremium unter aktiver Mitarbeit des Fachverbands der Österreichischen Fahrschulen erarbeitet. Bislang wurden knapp 40 SpritspartrainerInnen in einem eintägigen Weiterbildungseminar zur Durchführung von Spritsparstunden ausgebildet und zertifiziert. Ca. 100 Trainings für FahrerInnen wurden bereits durchgeführt, eine zielgerichteten Kampagne wird im zweiten Halbjahr 2012 durchgeführt.
Partner:
Lebensministerium
Dr. Peter Wiederkehr
Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency
Ziele/Ideen:
Die Spritsparstunde ist ein neu entwickeltes, komprimiertes Trainingskonzept der Österreichischen Spritsparinitiative. Die dahinter steckende Idee ist, eine spritsparende Fahrweise LenkerInnen von Pkws in kürzestmöglicher Zeit (rund eine Stunde) zu vermitteln. Dadurch sollen auch solche LenkerInnen erreicht werden, für die herkömmliche Tages- oder Halbtagestrainings aus unterschiedlichen Gründen zu viel Zeit in Anspruch nehmen.
Kurzbeschreibung:
Die Spritspar-Stunde ist ein ca. einstündiges und damit zeiteffizientes Intensivtraining, bei dem ein/e Fahrer/in mit einem Spritspar-Trainer im Fahrzeug fährt. Der Trainer gibt durch gezieltes Feedback spezifische Anleitungen für einen nachhaltig effizienteren Fahrstil. Da die Spritspar-Stunde eine individuelle Trainingsform ist, kann der Trainer auch auf Wünsche und persönliche Anliegen eingehen. Die Trainer werden dafür in einer spezifischen Weiterbildung in der Coaching-Methode geschult.
Resultate:
Die Inhalte der Spritsparstunde (inhaltlich als auch didaktisch) als auch die dafür notwendige Trainerausbildung wurden von einem internationalem Expertengremium unter aktiver Mitarbeit des Fachverbands der Österreichischen Fahrschulen erarbeitet. Bislang wurden knapp 40 SpritspartrainerInnen in einem eintägigen Weiterbildungseminar zur Durchführung von Spritsparstunden ausgebildet und zertifiziert. Ca. 100 Trainings für FahrerInnen wurden bereits durchgeführt, eine zielgerichteten Kampagne wird im zweiten Halbjahr 2012 durchgeführt.
Partner:
Lebensministerium
Dr. Peter Wiederkehr
Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency
Ziele/Ideen:
Die Spritsparstunde ist ein neu entwickeltes, komprimiertes Trainingskonzept der Österreichischen Spritsparinitiative. Die dahinter steckende Idee ist, eine spritsparende Fahrweise LenkerInnen von Pkws in kürzestmöglicher Zeit (rund eine Stunde) zu vermitteln. Dadurch sollen auch solche LenkerInnen erreicht werden, für die herkömmliche Tages- oder Halbtagestrainings aus unterschiedlichen Gründen zu viel Zeit in Anspruch nehmen.
Kurzbeschreibung:
Die Spritspar-Stunde ist ein ca. einstündiges und damit zeiteffizientes Intensivtraining, bei dem ein/e Fahrer/in mit einem Spritspar-Trainer im Fahrzeug fährt. Der Trainer gibt durch gezieltes Feedback spezifische Anleitungen für einen nachhaltig effizienteren Fahrstil. Da die Spritspar-Stunde eine individuelle Trainingsform ist, kann der Trainer auch auf Wünsche und persönliche Anliegen eingehen. Die Trainer werden dafür in einer spezifischen Weiterbildung in der Coaching-Methode geschult.
Resultate:
Die Inhalte der Spritsparstunde (inhaltlich als auch didaktisch) als auch die dafür notwendige Trainerausbildung wurden von einem internationalem Expertengremium unter aktiver Mitarbeit des Fachverbands der Österreichischen Fahrschulen erarbeitet. Bislang wurden knapp 40 SpritspartrainerInnen in einem eintägigen Weiterbildungseminar zur Durchführung von Spritsparstunden ausgebildet und zertifiziert. Ca. 100 Trainings für FahrerInnen wurden bereits durchgeführt, eine zielgerichteten Kampagne wird im zweiten Halbjahr 2012 durchgeführt.
Partner:
Lebensministerium
Dr. Peter Wiederkehr
Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency
Ziele/Ideen:
Die Spritsparstunde ist ein neu entwickeltes, komprimiertes Trainingskonzept der Österreichischen Spritsparinitiative. Die dahinter steckende Idee ist, eine spritsparende Fahrweise LenkerInnen von Pkws in kürzestmöglicher Zeit (rund eine Stunde) zu vermitteln. Dadurch sollen auch solche LenkerInnen erreicht werden, für die herkömmliche Tages- oder Halbtagestrainings aus unterschiedlichen Gründen zu viel Zeit in Anspruch nehmen.
Kurzbeschreibung:
Die Spritspar-Stunde ist ein ca. einstündiges und damit zeiteffizientes Intensivtraining, bei dem ein/e Fahrer/in mit einem Spritspar-Trainer im Fahrzeug fährt. Der Trainer gibt durch gezieltes Feedback spezifische Anleitungen für einen nachhaltig effizienteren Fahrstil. Da die Spritspar-Stunde eine individuelle Trainingsform ist, kann der Trainer auch auf Wünsche und persönliche Anliegen eingehen. Die Trainer werden dafür in einer spezifischen Weiterbildung in der Coaching-Methode geschult.
Resultate:
Die Inhalte der Spritsparstunde (inhaltlich als auch didaktisch) als auch die dafür notwendige Trainerausbildung wurden von einem internationalem Expertengremium unter aktiver Mitarbeit des Fachverbands der Österreichischen Fahrschulen erarbeitet. Bislang wurden knapp 40 SpritspartrainerInnen in einem eintägigen Weiterbildungseminar zur Durchführung von Spritsparstunden ausgebildet und zertifiziert. Ca. 100 Trainings für FahrerInnen wurden bereits durchgeführt, eine zielgerichteten Kampagne wird im zweiten Halbjahr 2012 durchgeführt.
Partner:
Lebensministerium
Dr. Peter Wiederkehr
Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency