Freie Fahrt für den Öffentlichen Personennahverkehr auf der Inntalautobahn zwischen Zirl-Ost und Innsbruck-West
Jahr: 2025
Bundesland: Tirol

Ziele/Ideen
Gemäß ASFINAG Strategie soll die Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs gewährleistet werden. In den Ballungsräumen übersteigt das Verkehrsaufkommen zur Hauptverkehrszeit abschnittsweise die Leistungsfähigkeit der Autobahnen. Die Folge sind Staus.
Unter dem Motto “gscheiter statt breiter” kommen neben langfristigen baulichen Maßnahmen verstärkt nichtbauliche Maßnahmen zur Anwendung um eine Verbesserung der Verkehrssituation herbeizuführen.
Mit diesem Projekt wird der bestehende Autobahnquerschnitt innovativ genützt. Der Pannenstreifen wird zur Hauptverkehrszeit unter gewissen Voraussetzungen dem ÖV zur Verfügung gestellt. Damit kann mit relativ wenig Aufwand der ÖV attraktiver (z.B. Fahrplantreue erhöhen) werden und insgesamt mehr Personen befördert werden.
Kurzbeschreibung
Vorrang für Öffis zwischen Zirl und Innsbruck-West auf der Inntalautobahn:
Busse des öffentlichen Verkehrs können unter gewissen Voraussetzungen Pannenstreifen nutzen.
Der Testbetrieb einer eigenen Öffi-Spur während der Sanierung der Inntalautobahn im vergangenen Jahr verlief nach Auswertung der Erkenntnisse sehr positiv und ermöglichte somit den nächsten Schritt. Ein Pilotprojekt für die nächsten zwei Jahre soll nun langfristig eine Lösung für den öffentlichen Personen-Nahverkehr auf diesem Autobahnabschnitt ermöglichen. Seit Mitte April 2025 können Busse des öffentlichen Verkehrs zwischen den Anschlussstellen Zirl-Ost und Innsbruck-West bei Stau den Pannenstreifen nutzen und so am Stau „vorbeifahren“. Dadurch sind die Linienbusse schneller, zuverlässiger und damit für die Bevölkerung attraktiver.
Resultate
Bereits im Rahmen der Sanierung der Inntalautobahn in diesem Abschnitt wurde eine ÖV Beschleunigung in der Baustellenverkehrsführung durchgeführt. Aufgrund der positiven Resonanz ist dieses Projekt nun in den Regelbetrieb (vorerst als Pilotprojekt) übergegangen.
Partner
VVT: Busbetreiber
Land Tirol: Behörde