GreenLine – Österreichweite Dekarbonisierung im Sammelgut Schwerverkehr

Einreichende Institution: Gebrüder Weiss GmbH
Jahr: 2025
Bundesland: Niederösterreich
Projektbild 25036

Ziele/Ideen

GreenLine ist das erste Projekt in Österreich, das den flächendeckenden Einsatz schwerer batterieelektrischer LKWs im Linienverkehr zwischen mehreren Speditionsstandorten systematisch umsetzt. Besonders innovativ ist die Kombination aus hochmoderner Fahrzeugtechnologie (Mercedes eActros600 mit bis zu 500 km Reichweite), der gezielten Integration in bestehende Logistikprozesse (Doppelbetrieb Tag/Nacht) sowie einer nachhaltigen Energieversorgung durch unternehmenseigene Photovoltaikanlagen. Die Schnellladeinfrastruktur wird effizient errichtet, erweitert und optimiert – das reduziert Kosten und erhöht die Umsetzbarkeit auch für zukünftige weitere Flottenumstellungen. GreenLine zeigt, wie emissionsfreie Transporte wirtschaftlich tragfähig, skalierbar und technisch zuverlässig umgesetzt werden können – ein Vorbildprojekt für die grüne Transformation der Logistikbranche in Österreich.

Kurzbeschreibung

Gebrüder Weiss treibt mit dem Projekt GreenLine die Dekarbonisierung des Güterverkehrs in Österreich voran. Durch die Integration von zwölf modernen batterieelektrischen LKWs des Typs Mercedes eActros600 ersetzt das Unternehmen Diesel-Fahrzeuge im Linien- und Nahverkehr. Zum Einsatz kommen die Fahrzeuge zwischen zentralen Speditionsstandorten in Österreich, darunter Maria Lanzendorf und Pöchlarn – mit einer täglichen Reichweite von bis zu 400 km. Parallel wird an mehreren Standorten leistungsfähige Schnellladeinfrastruktur errichtet bzw. erweitert, gespeist durch unternehmenseigene Photovoltaikanlagen. Das Projekt leistet einen konkreten Beitrag zur CO₂-Reduktion von über 4.400 Tonnen jährlich, stärkt nachhaltige Logistiklösungen und demonstriert, wie Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz in Einklang gebracht werden können. GreenLine positioniert Gebrüder Weiss als Vorreiter für emissionsfreie Transporte in ganz Österreich.

Resultate

GreenLine befindet sich derzeit in der Umsetzungsphase, hat aber bereits messbare Wirkungen erzielt: Die Bestellung von 12 schweren Elektro-LKWs (Mercedes eActros 600) wurde eingeleitet, ebenso wie der Ausbau der Schnellladeinfrastruktur an vier Standorten in Österreich. Erste Installationen erfolgen 2025. Der erwartete Effekt: jährlich über 4.400 Tonnen CO₂-Einsparung. Durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen an allen Standorten stammt der benötigte Ladestrom zu 100 % aus erneuerbaren Quellen. Zusätzlich ermöglicht der kombinierte Tag- und Nachteinsatz der Fahrzeuge eine hochgradige Auslastung und Ressourceneffizienz. So entsteht ein übertragbares Modell für nachhaltige Logistik. Der soziale Mehrwert liegt in emissionsärmeren Innenstädten, verbesserter Luftqualität und reduzierter Lärmbelastung – besonders relevant für Anwohnende entlang hochfrequentierter Transportachsen.

Einreicher

Gebrüder Weiss GmbH

Neue Suche