L10-Öffi-Mitfahrtraining für Kids & Coaches
Jahr: 2025
Bundesland: Steiermark

Ziele/Ideen
Das Projekt „L10-Öffi-Mitfahrtraining für Kids & Coaches“ setzt neue Maßstäbe in der Mobilitätsbildung für Kinder im Volksschulalter. Es schafft ein einzigartiges Konzept, bei dem Kinder durch einen symbolischen „L10-Profischein“ eigenständig und selbstbewusst öffentliche Verkehrsmittel nutzen können. Das Besondere liegt in der Kombination aus hochwertiger, neurodidaktischer Ausbildung von Schüler:innen im Alter von 15-16 Jahren sowie in der Förderung der Selbstständigkeit und Klimakompetenz der Kinder. Die Integration von Peer-Learning und die Motivation, den Schulweg eigenständig zu bewältigen, stärken die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und fördern nachhaltiges Mobilitätsverhalten. Das Projekt ist innovativ, weil es mit minimalem Aufwand für Schulen und Eltern umsetzbar ist, auf spielerische und erlebnisorientierte Weise Wissen vermittelt und langfristig die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bei jungen Menschen etabliert.
Kurzbeschreibung
Das „L10-Öffi-Mitfahrtraining für Kids & Coaches“ verbindet nachhaltige Mobilität mit Peer Education. Schüler:innen im Alter von 15-16 Jahren wurden in einem zweitägigen neurodidaktischen Lehrgang zu „L10-Öffi-Coaches“ ausgebildet. Anschließend motivierten sie 4. Klassen der Volksschulen in ihren Regionen, eigenständig Bus und Bahn zu nutzen. Im Mai 2023 nahmen 14 steirische Jugendliche an einem Workshop in Graz teil. Sie lernten die Welt des öffentlichen Verkehrs kennen, blickten hinter die Kulissen der ÖBB und Postbus AG und haben aus neurowissenschaftlicher Sicht erfahren, wie sich Mobilitätsgewohnheiten im Gehirn bilden. Die Kids & Coaches wurden für ihr Engagement im Rahmen einer festlichen Veranstaltung gewürdigt. Das Projekt fördert nachhaltige Mobilität, stärkt Verantwortungsbewusstsein und setzt neue Maßstäbe in der Mobilitätsbildung.
Resultate
14 Schüler:innen aus 7 steirischen Schulen haben an der Ausbildung zum “Öffi-Coach” teilgenommen und sind in weitere 7 Volksschulen gegangen, um die Schüler:innen der vierten Klassen anzusprechen und ihnen ihr Wissen weiterzugeben. Insgesamt wurden knapp 200 Schüler:innen durch die Peer-Education erreicht.
Partner
Verkehrsverbund Stmk.: Auftraggeber