MOVE ON – Ein Diskussionsspiel zum Thema Mobilität

Einreichende Institution: ScienceCenter-Netzwerk
Jahr: 2012

Partner:
Paul-Reza Klein (Universität für Angewandte Kunst/ Praxistest)

ScienceCenter-Netzwerk

Kurzbeschreibung:
Mini-Fahrzeuge, ein buntes Spielbrett und Spielkarten, MOVE ON sensibilisiert auf lustvolle und interaktive Weise für Themen rund um Verkehr und Mobilität.

Wie wollen wir uns in Zukunft fortbewegen? Wollen wir möglichst schnell oder möglichst umweltschonend von A nach B kommen, oder beides? Oder ganz was anderes?

Die TeilnehmerInnen schärfen ihre Ideen und entwickeln Zukunftskonzepte. Diese werden in Form von Skizzen und Modellen umgesetzt, um eigene Ideen auf ihre Übertragbarkeit zu prüfen.

Resultate:
MOVE ON startete im September 2011 im Rahmen des Ars Electronica Jugendfestivals als Pilotprojekt des ScienceCenter-Netzwerk und Angehörigen der Universität für Angewandte Kunst.

Nach einer fachlichen Vertiefung mit Studenten der FH Technikum Wien sowie Testläufen an Schulen wird das Spiel mittlerweile im schulischen und außerschulischen Lernorten eingesetzt.

Im Rahmen der Langen Nacht der Forschung im April 2012 wurde das überarbeitete Spiel erstmals einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert.

Einreicher

ScienceCenter-Netzwerk

Partner:
Paul-Reza Klein (Universität für Angewandte Kunst/ Praxistest)

ScienceCenter-Netzwerk

Ziele/Ideen:
Das Diskussionsspiel MOVE ON regt Jugendliche von 12 bis 18 Jahren zur Auseinandersetzung mit dem Thema Mobilität an und schafft ein Bewusstsein für die Breite dieses Feldes.

Ausgehend vom eigenen Verkehrsverhalten der TeilnehmerInnen werden kritisch brisante Fragen bearbeitet. Dabei liegt der Fokus auf die Möglichkeiten intelligenter Verkehrssysteme, Umweltschutz und den Umgang mit Ressourcen.

Gemeinsam wird reflektiert, diskutiert und konzipiert – für innovative Mobilitätskonzepte der Zukunft.

Kurzbeschreibung:
Mini-Fahrzeuge, ein buntes Spielbrett und Spielkarten, MOVE ON sensibilisiert auf lustvolle und interaktive Weise für Themen rund um Verkehr und Mobilität.

Wie wollen wir uns in Zukunft fortbewegen? Wollen wir möglichst schnell oder möglichst umweltschonend von A nach B kommen, oder beides? Oder ganz was anderes?

Die TeilnehmerInnen schärfen ihre Ideen und entwickeln Zukunftskonzepte. Diese werden in Form von Skizzen und Modellen umgesetzt, um eigene Ideen auf ihre Übertragbarkeit zu prüfen.

Resultate:
MOVE ON startete im September 2011 im Rahmen des Ars Electronica Jugendfestivals als Pilotprojekt des ScienceCenter-Netzwerk und Angehörigen der Universität für Angewandte Kunst.

Nach einer fachlichen Vertiefung mit Studenten der FH Technikum Wien sowie Testläufen an Schulen wird das Spiel mittlerweile im schulischen und außerschulischen Lernorten eingesetzt.

Im Rahmen der Langen Nacht der Forschung im April 2012 wurde das überarbeitete Spiel erstmals einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert.

Partner:
Paul-Reza Klein (Universität für Angewandte Kunst/ Praxistest)

ScienceCenter-Netzwerk

Ziele/Ideen:
Das Diskussionsspiel MOVE ON regt Jugendliche von 12 bis 18 Jahren zur Auseinandersetzung mit dem Thema Mobilität an und schafft ein Bewusstsein für die Breite dieses Feldes.

Ausgehend vom eigenen Verkehrsverhalten der TeilnehmerInnen werden kritisch brisante Fragen bearbeitet. Dabei liegt der Fokus auf die Möglichkeiten intelligenter Verkehrssysteme, Umweltschutz und den Umgang mit Ressourcen.

Gemeinsam wird reflektiert, diskutiert und konzipiert – für innovative Mobilitätskonzepte der Zukunft.

Kurzbeschreibung:
Mini-Fahrzeuge, ein buntes Spielbrett und Spielkarten, MOVE ON sensibilisiert auf lustvolle und interaktive Weise für Themen rund um Verkehr und Mobilität.

Wie wollen wir uns in Zukunft fortbewegen? Wollen wir möglichst schnell oder möglichst umweltschonend von A nach B kommen, oder beides? Oder ganz was anderes?

Die TeilnehmerInnen schärfen ihre Ideen und entwickeln Zukunftskonzepte. Diese werden in Form von Skizzen und Modellen umgesetzt, um eigene Ideen auf ihre Übertragbarkeit zu prüfen.

Resultate:
MOVE ON startete im September 2011 im Rahmen des Ars Electronica Jugendfestivals als Pilotprojekt des ScienceCenter-Netzwerk und Angehörigen der Universität für Angewandte Kunst.

Nach einer fachlichen Vertiefung mit Studenten der FH Technikum Wien sowie Testläufen an Schulen wird das Spiel mittlerweile im schulischen und außerschulischen Lernorten eingesetzt.

Im Rahmen der Langen Nacht der Forschung im April 2012 wurde das überarbeitete Spiel erstmals einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert.

Partner:
Paul-Reza Klein (Universität für Angewandte Kunst/ Praxistest)

ScienceCenter-Netzwerk

Neue Suche