SecondLifeBatteries4Storage
Jahr: 2021
Bundesland: Steiermark
Ziele/Ideen
Die Umsetzung des Projektes und die damit einhergehende verlängerte Lebensdauer des Batteriesystems, soll eine zusätzliche stationäre Nutzung von gebrauchten E-Autobatterien ermöglichen. Durch diese zusätzliche stationäre Nutzung soll nicht nur der zunehmenden Anzahl an gebrauchten E-Autobatterien, sondern auch der verfrühten Zufuhr zum Recycling entgegengewirkt werden und nach dem Ansatz der „Circular Economy“ Abfall vermieden werden.
Eine weitere Herausforderung der sich das Projekt stellt, ist der steigende Speicherbedarf der „Smart Grids“. Da die Stromerzeugung durch Wind-, Wasser- und Sonnenkraft, Schwankungen unterliegt, ist eine effiziente Speicherung des Stroms bis zu seiner Verwendung von großer Bedeutung. Gebrauchte E-Batterien mit einem ausreichenden State of Health können diese Aufgabe nachhaltig und ressourcenschonend übernehmen.
Kurzbeschreibung
Das Projekt beschäftigt sich mit der Entwicklung von Batteriespeichersystemen aus alten E-Auto-Batterien, welche nicht mehr für die anspruchsvollen Mobilitätsanwendungen geeignet sind, aber noch einen ausreichenden State of Health (SoH) für Speicher-Anwendungen aufweisen.
SecondLife-Batteriespeicher werden bereits in Stromverteilnetze integriert, meist in Kooperation mit Batterie- oder Autoherstellern. SecondLife4Batteries strebt dabei eine unabhängige Integration an.
Das Projekt schafft daher auch die Voraussetzungen für einen freien SecondLife-Batteriemarkt aus der E-Mobilität, indem erstmals ein großtechnischer Speicher (auf SecondLife Batterien basierend) gebaut und erprobt wird, und marktrelevante Komponenten entwickelt werden, die für das Funktionieren des Marktes zwingend notwendig sind.
Diese sind:
• Planungstool für die automatische Speicherdimensionierung
• Schnellanalyse-Gerät für die SoH-Ermittlung
• Benchmarking-Kennzahlensystem & ein Tool zur Restwertermittlung
Resultate
Im Rahmen des Projektes wurde ein Planungstool entwickelt, um für Kunden individuell auf Basis von Viertel-Stunden-Lastprofilen eine optimale Dimensionierung des E-Speichers und ggf. der Photovoltaik- Anlage zu gewährleisten. Außerdem wurde ein Prototyp des Schnellanalyse-Geräts für die State-of-Health-Ermittlung gebaut und ist funktionsfähig. Der Prototyp des Elektro-Großspeichers wurde gebaut und bereits in Betrieb genommen. Er befindet sich am Gelände der Saubermacher AG in Premstätten bei Graz. Die gebrauchten Batteriesysteme wurden von Daimler (Vito) zur Verfügung gestellt. Das Speichersystem ist dort derzeit im Betrieb und sammelt Daten über unterschiedliche Anwendungsfälle. Das Projekt wurde darüber hinaus bereits auf vielen internationalen Kongressen präsentiert und hat wiederholt positives Feedback hervorgerufen. Der Speicher hat eine Kapazität von rd. 100 kWh und ist durchaus auf bis zu 100 MWh hochskalierbar. Die gebrauchten Batteriesysteme wurden von Daimler (Vito) zur Verfügung gestellt.
Partner
Saubermacher Dienstleistungs AG: Projektpartner
Smart Power GmbH & Co.KG: Projektpartner
AVL DiTEST GmbH: Projektpartner
Energie Steiermark AG: Projektpartner
AVL List GmbH: Projektpartner
Grazer Energieagentur Ges.m.b.H.