Shared Space – Sonnenfelsplatz
Jahr: 2010
Bundesland: Steiermark
Ziele/Ideen:
„Shared Space“ ist ein Konzept zur umfassenden Gestaltung des öffentlichen Raumes. Straßen, Wege und Plätze werden als spezieller Mobilitätsraum aufgefasst, der von allen Verkehrsteilnehmenden geteilt wird. Dieser Raum wird nicht durch Ampeln und Verkehrsschilder organisiert.
Kurzbeschreibung:
Der Entwurf zum Sonnenfelsplatz sieht einen durchgehenden, ebenen Platzraum vor. Die Stadtmöblierung, Abfallbehälter, Telefonhäuschen, Abstandsgrün und Radabstellplätze werden weggeräumt und wo notwendig durch speziell gestaltete, überlegt positionierte Elemente ersetzt. Alle Elemente folgen den Anforderungen der Barrierefreiheit, insbesondere jener für sehbehinderte Menschen. Der Platzrand ist jeweils der Hochpunkt des Platzes. Das Zentrum des Platzes wird durch einen gestalteten aber überfahrbaren Bereich akzentuiert. Die farbliche Gestaltung der Oberflächen unterstützt das angestrebte Raumgefühl noch zusätzlich; das Beleuchtungskonzept setzt den räumlichen Effekt bei Dunkelheit fort.
Resultate:
Durch das Konzept "Shared Space" welches im Herbst 2010 umgesetzt werden soll, wird das soziale Verhalten, die Koexistenz und das Miteinander gestärkt. Der Sonnefelsplatz soll ein Ort der menschlichen Begegnung sowie der Kommunikation werden und zu einer Qualitätssteigerung des Stadtraumes und der Aufenthaltsbereiche beitragen.
Partner:
ARGE Kleboth.Lindinger.Dollnig / komobile / Sammer
Dipl.-Ing. Andreas Kleboth
Stadt Graz