Umweltfreundliche Mobilität Lungau

Einreichende Institution: Umweltfreundliche Mobilität Lungau
Jahr: 2010
Bundesland: Salzburg

Ziele/Ideen:
Das Ziel ist E-Mobilität im Lungau zu etablieren und touristisch zu vermarkten. Dabei soll der Nachteil des Gebirges für Radfahrende durch E-Mobilität in einen Vorteil verwandelt werden – „Gebirgsradeln für Flachländer“.

Kurzbeschreibung:
Im gesamten Bezirk Tamsweg im Lungau wurden bis dato 56 Lade- und Labestationen, mit Stromanschluss und Köstlichkeiten aus der Region errichtet und im Endausbau werden es 70 sein.
Weiters haben sich insgesamt 21 Vermietende mit 175 E-Bikes zu einem Vermieterpool zusammen geschlossen. Diese Räder werden über eine zentrale Stelle an Gäste sowie auch an Einheimische vermietet. Es werden zurzeit sechs geführte E-Bike Touren angeboten.
Mit im Projekt eingebunden sind sechs Radtechnik-Partner der Öamtc sowie sämtliche Gemeinden.

Resultate:
Das Projekt wurde am 05.07.2010 gestartet und findet bereits großen Anklang. Auch von den Medien wurde das Projekt bereits mit Beiträgen in den Salzburger Nachrichten, Krone, Kurier, TW1 und im ORF in der Sendung Sommerzeit erwähnt. Personen, die bis jetzt das Angebot nutzten, waren begeistert.

Einreicher

Umweltfreundliche Mobilität Lungau

Partner:
Electrodrive Salzburg
Electrodrive Salzburg

Umweltfreundliche Mobilität Lungau

Neue Suche