wood-e 2.0
Jahr: 2023
Bundesland: Wien

Ziele/Ideen
Der Energie- und Ressourceneintrag bei der PKW-Herstellung ist hoch, für einen durchschnittlichen PKW verwendet die Industrie rd. 70 t Material und Ressourcen, allein der VW-Konzern ist für 2 % der globalen CO2-Emissionen verantwortlich (2019)
Insgesamt war der Straßenverkehr für 26 % aller CO2-Emissionen der EU (2019) verantwortlich, rd. 70 % davon entfallen auf PKW.
PKW sind für das tatsächliche Nutzungsverhalten nicht konstruiert. 50 % aller Fahrten sind kürzer als 5 km, 2/3 kürzer als 10 km. Die Transportleistung liegt bei rd.1,1 Pers. / PKW und Fahrt.
Eine Transformation der Automobilindustrie und deren Produkte ist aus ökologischen und sozialen Gründen zwingend notwendig. Die Cart Brothers GmbH will mit radikalen und medial hochwirksamen Konzepten eine Störung und Veränderung dieser Industrie erreichen und neue Wege von ökologischer Mobilität aufzeigen … die Einsparungspotentiale bei THG-Emissionen und Ressourcen sind enorm.
Kurzbeschreibung
Nach der vielbeachteten Präsentation des Automobil-Prototypen „wood-e“ unternimmt die Cart Brothers GmbH den nächsten Schritt mit der Ausarbeitung einer in Österreich seriell fertigbaren und straßenzugelassenen Version. Diese Entwicklung soll 2025 mit dem Roll-Out von „wood-e 2.0“ abgeschlossen werden.wood-e 2.0 ist ein Angebot für entschleunigten und nachhaltigen Nahverkehr – ein Elektrokleinmobil in Holzbauweise, lokal nach Maßgaben des Circular Design herstell- und rückführbar.
„Österreichisches Holzauto mit Solardach“ – das ist eine klare Botschaft die durch den offensichtliche Materialeinsatz sowie das Vehicle-Design transportiert wird. wood-e 2.0 will somit (als medial hochwirksames Zeichen) auch als Botschafter einer neuen, zukunftsfähigen Produkt- und Mobilitätswelt fungieren.
Resultate
Das Projekt wood-e und das Nachfolgeprojekt wood-e 2.0 stoßen auf großes Interesse bei Industrie, Entscheidungsträgern und Privatpersonen. Bereits jetzt verfügt die Cart Brothers GmbH über Kaufanfragen aus ganz Österreich, auch touristische oder kommunale Anwendungen sowie der Einsatz im landwirtschaftlichen Umfeld werden entwickelt und konkretisiert – siehe auch PDF „Kurzpräsentation wood-e zweiPunktNull CB GmbH 2023“.
2022 war „wood-e | Holz Solar Cart“ ein Gewinnerprojekt des "Innovationsaward für Integrierte Photovoltaik" der Technologieplattform PV Österreich mit folgender Jurybegründung: „Ein autarker Anwendungsfall der PV-betriebenen Mobilität mit interessantem Ansatz, um die Betriebsmobilität für Kurzstrecken neu zu denken, betreffend nachhaltigem Materialeinsatz und Gewicht. […] Insgesamt eine ausgezeichnete Umsetzung eines Prototypen mit Potential für Weiterentwicklung.“
Partner
Kümmerei e.V.: Partner der Projektentwicklung
TU Graz – Institut für Fahrzeugsicherheit: Koop. bei Karosserieentw., Crashsicherheit, u.a.
Graf Carello GmbH: Zulieferbetrieb Fahrwerk, Vertriebspartner
INGConsult: techn. Begleitung – Zertifizierung (TÜV)
DAS Energy: Zulieferer PV und Koop. in PR
Innovationszentrum W.E.I.Z.: Teststellungen, Koop. Batteriegehäuse, u.a.
Mag. Christoph Sauermann: Partner Projektentw., strateg. Vernetzung
Kinderuni Wien – DOCK for Change: Vermittlungstätigk. + Workshops Kinder & Jugendl.
TGM Wien: techn. Begleitung – Zertifizierung (TÜV)
Schardmüller Gall-Schuhmann Patentanwälte OG: Patent-, Marken und Designschutz
Cart Brothers GmbH