Zillertaler Energieberg
Jahr: 2024
Bundesland: Tirol
Ziele/Ideen
Wie bereits dargelegt, hat der Transport der „Steine, Erden und Bergbauerzeugnisse“ im österreichischen Inlandverkehr einen Anteil von etwa 42% am gesamten Transportaufkommen im Straßengüterverkehr auf Österreichs Straßen.
Die zukünftigen Herausforderungen zum steigenden Einsatz der Elektromobilität sind noch nicht umgesetzte Infrastrukturen (z.B. für Ladeeinheiten). Bei dieser Transportform durch Nutzung der Rekuperation wird sehr wenig Energie aus der Steckdose zur Ladung des Akkus benötigt wodurch es ausreicht, die fehlende Energie durch einen kurzen Ladezyklus in der Nacht in den Akku des Elektro-LKW einzuspeisen.
Mineralische Rohstoffe („Steine, Erden und Bergbauerzeugnisse“) wären aufgrund der hohen Transportfrequenzen in Österreich ein sehr geeignetes Transportgut für die zeitnahe und flächendeckende Umsetzung der Elektromobilität für Lastkraftwagen.
Kurzbeschreibung
Das Projekt Zillertaler ENERGIEBERG – Rohstofftransport mittels potentieller Energie vom Bergbau zum Verbraucher – der Wildauer – Transporte, Erdbewegungen Gesellschaft m.b.H. erzeugt durch den Einsatz eines Elektro-LKW mit Sattelauflieger bei der Talfahrt beladen vom Bergbaubetrieb ins Tal durch Rekuperation die nötige Energie, um unbeladen mit dem Elektro-LKW wieder mit der erzeugten Energie retour zum Bergbaubetrieb zu fahren.
Aufgrund des Höhenunterschiedes von der Rohstoffgewinnung Breitlahner auf 1.600 m zum Rohstoff(not)lager im Raum Mayrhofen auf 600 m und des enormen Gewichtes der transportierten Wasserbausteine bzw. Rohstoffkörnungen (Zillertaler Granit), wird dieser physikalische Effekt erzielt. Die Berechnungen zeigen, dass fast keine zusätzliche Energie mehr aus der Steckdose zur Ladung der Akkus am Ende des Einsatztages benötigt wird.
Das Ziel ist die Einsparung von fossilen Treibstoffen durch Elektromobilität und Nutzung des Höhenunterschiedes als Transporteigenschaft.
Resultate
Das Projekt Zillertaler Energieberg wurde im Jahre 2023 bei der FFG GmbH eingereicht und es wurde die Zusage zur anteiligen Förderung des Elektro-LKW mit Spezialsattelauflieger inkl. Ladeinfrastruktur mit Ende 2023 seitens der Förderstelle erteilt.
Der soziale Mehrwert bei diesem Projekt ist die Bekämpfung des Klimawandels bei Aufrechterhaltung des Wirtschaftsstandortes Österreich im Bergbaubereich. Die ausreichende und verantwortungsvolle Versorgung mit mineralischen Rohstoffen zu fairen Marktbedingungen ist eine wesentliche Grundlage für die wirtschaftliche Entwicklung Österreichs.
In den Einreichunterlagen zum Projekt Zillertaler Energieberg bei der FFG GmbH sind die berechneten Ergebnisse zum Transport der Transportgüter für einzelne Zonen dargelegt und diese können gerne an den VCÖ übermittelt werden.
Da die Rohstoffgewinnung Breitlahner in den Wintermonaten nicht erreichbar ist, wird der Elektro-LKW in diesen Monaten für anderweitige Zwecke im Unternehmen eingesetzt.
Partner
Tschann Nutzfahrzeuge GmbH: Fahrzeughersteller
Empl Fahrzeugwerk GmbH: Hersteller des Sattelaufliegers
List Rechtsanwalts GmbH: Rechtsberatung
Wildauer – Transporte, Erdbewegungen Gesellschaft m.b.H.