Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

ruckzuck mit outlook

Ziele/Ideen:
Die Hipp Standorte Gmunden und Pfaffenhofen sind 270 Kilometer entfernt. Wichtige Bereiche des Unternehmens sind in Pfaffenhofen zentralisiert. Es sind daher häufige Fahrten von Gmundner Mitarbeitenden aus den unterschiedlichsten Abteilungen nach Pfaffenhofen nötig sowie in etwas geringerem Umfang auch umgekehrt. Mitarbeitenden wußten aber nur durch Zufall von gleichzeitig geplanten Fahrten anderer Mitarbeitende. So kam es häufig vor, dass an einem Tag drei Pkws diesselbe Strecke oft nur ein bis zwei Stunden zeitversetzt absolvierten, und das nur mit jeweils einer Person besetzt. Ziel war es die durchschnittliche Pkw-Belegung zu verdoppeln.

Kurzbeschreibung:
Die in der gesamten Hipp-Gruppe für interne und externe Kommunikation sowie Terminplanung verwendete Software outlook wurde so angepasst, dass sie auch für die Fahrtenkoordination verwendet werden kann. Sowohl die geplante Fahrt zum anderen Standort als auch alle Firmen-Pkws wurden als outlook-Ressourcen angelegt. Alle Mitarbeitende wurden per Geschäftsleitungserlass verpflichtet, ihre Fahrten dort mit exakten Abfahrts- und Rückfahrdaten einzutragen. Jener Mitarbeiter, der an einem bestimmten Tag, als erster eine Fahrt bucht, ist der Fahrer. Nachfolgende Mitarbeitende, die am selben Tag reisen wollen, buchen sich als Mitfahrende dazu. Jeder Mitarbeitende kann zu jeder Zeit in diesen Ressourcen nachsehen, welche Personen mit welchem Fahrzeug um welche Zeit reisen werden. Neben der klassischen Fahrgemeinschaft ergeben sich dabei die vielfältigsten Kombinationsmöglichkeiten: Mitarbeitende, die mehrtägig reisen, nutzen ein Fahrzeug für die Mit-Fahrt hin und wieder ein anderes für die Mit-Fahrt zurück. Mitarbeitende aus Pfaffenhofen nutzen für die Hinfahrt nach Gmunden die Rückfahrt einer Person aus Gmunden.

Resultate:
Wo sich früher nur fallweise Fahrgemeinschaften ergaben, weil die Mitarbeiter nur zufällig voneinander wußten, ergibt sich heute eine durchschnittliche Belegungszahl von knapp zwei Personen pro Pkw. Bei einer angenommenen Belegungszahl von früher nur 1,25 Personen und jährlich zirka 500 Personenfahrten ergibt sich eine Einsparung von 150 Pkw-Fahrten oder 81.000 Pkw-Kilometer oder zirka 6.000 Liter Diesel.

Einreicher

Johannes Stockhammer, Hipp GmbH & Co Produktion KG
auf Facebook teilen twittern