WebApp MVG multimobil
Ziele/Ideen
Mobilitätsverhalten ändert sich, speziell in den Städten. Menschen wählen die Verkehrsmittel heute individuell und nach ihrem aktuellen Bedarf. Ziel des Projekts "MVG multimobil" ist daher die situationsbezogene Verkehrsmittelwahl zu fördern und den Verzicht auf einen eigenen PKW zu erleichtern. Voraussetzung hierfür ist die intelligente Darstellung und komplexitätsreduzierende Verknüpfung eines stetig wachsenden Mobilitätsangebots. Ein erster Schritt hierfür ist die Verknüpfung des ÖPNV mit einem breiten Angebot an CarSharing-Fahrzeugen, um die Verfügbarkeit eines Fahrzeuges ohne eigenen PKW im Bedarfsfall zu sichern. Der Service MVG multimobil wird stetig um weitere Verkehrsmittel ergänzt.
Kurzbeschreibung
Der neue Mobilitätsservice MVG multimobil zeigt die aktuellen Standorte von Fahrzeugen unterschiedlicher Münchner CarSharing-Anbieter (DriveNow, Car2go, CiteeCar, STATTAUTO) und alle ÖPNV-Haltestellen mit Live-Abfahrtszeiten auf einer digitalen Karte innerhalb der Buchungsapp der MVG. Zusammen mit der Reservierung von CarSharing-Fahrzeugen aus der Karte heraus bietet MVG multimobil ein erstes intermodales Angebot, fördert die situationsbezogene Verkehrsmittelwahl und senkt die Schwelle des IV-ÖV-Übergangs. Technisch handelt es sich um eine browserbasierte Web-App, die unabhängig von bestimmten Betriebssystemen und Browsern auf allen gängigen Smartphones oder Tablets und Desktops funktioniert.
Resultate
Seit März 2014 ist der Service MVG multimobil öffentlich zugänglich. Das Angebot wird bereits gut angenommen und die Möglichkeit sich zu besonderen Konditionen als Abo-Kunde bei den CarSharing-Anbietern zu registrieren gerne genutzt.
Eine erste Befragung der MVG (n= 2014) hat gezeigt, dass bereits jetzt 31% der CarSharing-Nutzer in München MVG multimobil kennen und nutzen. 84% der Nutzer sehen im CarSharing eine gute Ergänzung zum ÖPNV. 26% der aktiven CarSharing-Nutzer gaben an, ihren Privatwagen durch CarSharing-Fahrzeuge ersetzt zu haben. Laut dem Bundesverband CarSharing e.V. ersetzt ein stationäres CarSharing-Fahrzeug mindestens vier Privatwagen und reduziert so den innerstädtischen Verkehrs- und Parkdruck. Gerade in Kombination mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als Rückgrat umweltfreundlicher Mobilität leistet CarSharing damit einen sinnvollen Beitrag zur Verkehrs- und Umweltentlastung. Insgesamt hat das Projekt damit einen hohen Einfluß auf die Berufsverkehrsproblematik in Städten.
Partner
Kilian Kärgel Diverse Car Sharing Anbieter