Mobil mit DAVNE -Nachbarschaftshilfe
Jahr: 2025
Bundesland: Niederösterreich

Ziele/Ideen
Das Besondere an DAVNE ist die innovative Kombination aus digitaler Matching-Plattform und analoger Begleitung. Die eigens entwickelte App erfasst individuelle Mobilitätsbedarfe und Fahrangebote ehrenamtlicher Helfer:innen. Gleichzeitig unterstützt eine Koordinatorin ältere, oft digital weniger affine Menschen bei der Bedarfserhebung: Wann ist der Arzttermin? Wird ein höheres Auto für einen Rollator benötigt? So wird technologische Innovation sozial zugänglich gemacht. Ehrenamtliche geben ihre generelle Verfügbarkeit sowie ihren Aktionsradius an und werden bei passenden Anfragen gezielt über die App informiert. Sie können dann flexibel entscheiden, ob sie die Fahrt übernehmen. Die Koordinatorin begleitet auch sie im laufenden Prozess. Alle Fahrten, Zeiten und Routen werden in der App dokumentiert. DAVNE schafft so passgenaue, umweltschonende Fahrgemeinschaften, verbindet Menschen – und macht digitale Mobilität für alle nutzbar.
Kurzbeschreibung
Die DAVNE Nachbarschaftshilfe schafft individuelle Mobilität für ältere Menschen im ländlichen Raum. Sie vermittelt Fahrten zwischen Personen mit Mobilitätsbedarf – etwa zu Arztterminen oder Therapien – und ehrenamtlichen Fahrer:innen, die diese Wege ohnehin zurücklegen oder flexibel planen können. So entstehen passgenaue Fahrgemeinschaften, die Umwelt und Ressourcen schonen. Gleichzeitig werden soziale Kontakte gefördert und Einsamkeit entgegengewirkt. Die Organisation und Vermittlung erfolgt über eine Koordinatorin sowie die eigens entwickelte DAVNE-App, deren intelligentes Matching-System Bedürfnisse und Fahrmöglichkeiten zeitlich und räumlich optimal verknüpft – praktisch ein “Parship” für Mobilität mit Fokus auf älterer Personen. Dieses innovative Konzept stärkt nicht nur die Selbstständigkeit älterer Menschen durch individuelle aber umweltschonende Mobilitätslösungen, sondern auch den sozialen Zusammenhalt in der Region – effizient, nachhaltig und mit Herz.
Resultate
Nachbarschaftshilfe Plus zeigt eindrucksvolle Erfolge – sowohl ökologisch als auch sozial. Aktuell wird das Projekt in 31 Gemeinden im gesamten Waldviertel umgesetzt, fünf davon befinden sich noch im Aufbau. Allein im Jahr 2024 wurden bereits über 5.500 Fahrten durchgeführt und dabei rund 105.000 Kilometer zurückgelegt – größtenteils durch kombinierte Fahrten, wodurch zahlreiche Extrafahrten vermieden wurden. Über 450 Ehrenamtliche unterstützen dabei mehr als 500 Klient:innen, hauptsächlich bei Kurzstrecken wie Arztbesuchen oder Einkäufen im Ort. Diese Fahrten lassen sich besonders gut mit eigenen Wegen der Helfenden verbinden. Das reduziert Verkehrsaufkommen und CO₂-Ausstoß erheblich. Gleichzeitig entsteht ein starker sozialer Mehrwert: Die Mobilität älterer Menschen wird gesichert, ihre Selbstständigkeit gestärkt und die nachbarschaftliche Solidarität gefördert – ein nachhaltiges Erfolgsmodell für den ländlichen Raum.
Partner
Verein Mitanaunda: Trägerverein
Verein FÜR EUCH – MIT EUCH: Trägerverein