E-Pack System – Umstellung des strassengebundenen Güterverkehrs auf Elektroantrieb
Einreichende Institution: Patrick Lichtenecker
Jahr: 2006
Bundesland: Wien
Jahr: 2006
Bundesland: Wien
Ziele/Ideen:
Zielsetzung des E-Pack Konzepts ist die Umstellung des strassengebundenen Güterverkehrs auf Elektroantrieb. Hierbei soll ausschließlich saubere erneuerbare Energie zum Einsatz kommen – somit maximale Umweltverträglichkeit gewährleistet werden. Der Aufbau eines flächendeckenden Vertriebssystems soll langfristig eine kostengünstigere Alternative zu Verbrennungsmotorenantrieb mit konventionellen Treibstoffen (Diesel, Benzin, Biotreibstoffen, Flüssiggas) bieten.
Kurzbeschreibung:
Der E-Pack ist ein Stromspeichermodul, welches in Karosserienischen eines Elektro-Lkw eingebracht wird. Durch die außen liegende Anbringung soll eine äußerst rasche Austauschbarkeit der Speichermodule gewährleistet werden. Der Austausch der Speichermodule findet in so genannten Reloadcentern (quasi einer E-Pack Tankstelle) statt, wobei ein Austausch nicht länger als 10 Minuten dauern sollte. Entwicklungsziel für E-Packs sollte eine angestrebte Reichweite von rund 500 Kilometern sein. Verbunden mit dem Fernziel einer flächendeckenden Versorgung mit Reloadcentern könnte sich eine wirtschaftlich rentable und gleichzeitig umweltschonende Lösung für den straßengebundenen Güterverkehr realisieren lassen. Der für den Betrieb der Reloadcenter erforderliche Strom wird aus Windturbinenfeldern, Solaranlagen oder Wasserkraftanlagen bezogen.
Resultate:
In seiner derzeitigen Form ist das E-Pack Konzept ein reines Ideengerüst. Jede Weiterentwicklung dieses Konzepts würde ein entsprechendes Interesse von Forschungseinrichtungen, Wirtschaft und Politik erfordern.
Eine gelungene Umsetzung des E-Pack Systems hätte folgende positive Effekte für den Klima- bzw. Umweltschutz:
1. Massive Reduzierung der Emission von von Stickoxyden und Rußpartikeln in die Luft
2. Reduzierung der Schwermetallbelastung für Flora, Flur und Gewässer
3. Massive Reduzierung der Lärmbelästigung durch Schwerlastverkehr
Zielsetzung des E-Pack Konzepts ist die Umstellung des strassengebundenen Güterverkehrs auf Elektroantrieb. Hierbei soll ausschließlich saubere erneuerbare Energie zum Einsatz kommen – somit maximale Umweltverträglichkeit gewährleistet werden. Der Aufbau eines flächendeckenden Vertriebssystems soll langfristig eine kostengünstigere Alternative zu Verbrennungsmotorenantrieb mit konventionellen Treibstoffen (Diesel, Benzin, Biotreibstoffen, Flüssiggas) bieten.
Kurzbeschreibung:
Der E-Pack ist ein Stromspeichermodul, welches in Karosserienischen eines Elektro-Lkw eingebracht wird. Durch die außen liegende Anbringung soll eine äußerst rasche Austauschbarkeit der Speichermodule gewährleistet werden. Der Austausch der Speichermodule findet in so genannten Reloadcentern (quasi einer E-Pack Tankstelle) statt, wobei ein Austausch nicht länger als 10 Minuten dauern sollte. Entwicklungsziel für E-Packs sollte eine angestrebte Reichweite von rund 500 Kilometern sein. Verbunden mit dem Fernziel einer flächendeckenden Versorgung mit Reloadcentern könnte sich eine wirtschaftlich rentable und gleichzeitig umweltschonende Lösung für den straßengebundenen Güterverkehr realisieren lassen. Der für den Betrieb der Reloadcenter erforderliche Strom wird aus Windturbinenfeldern, Solaranlagen oder Wasserkraftanlagen bezogen.
Resultate:
In seiner derzeitigen Form ist das E-Pack Konzept ein reines Ideengerüst. Jede Weiterentwicklung dieses Konzepts würde ein entsprechendes Interesse von Forschungseinrichtungen, Wirtschaft und Politik erfordern.
Eine gelungene Umsetzung des E-Pack Systems hätte folgende positive Effekte für den Klima- bzw. Umweltschutz:
1. Massive Reduzierung der Emission von von Stickoxyden und Rußpartikeln in die Luft
2. Reduzierung der Schwermetallbelastung für Flora, Flur und Gewässer
3. Massive Reduzierung der Lärmbelästigung durch Schwerlastverkehr
Patrick Lichtenecker