Autonomes Verkehrssystem SKYEXPRESS

Einreichende Institution: SE-RAIL GmbH
Jahr: 2023
Bundesland: Vorarlberg
Autonomes Verkehrssystem SKYEXPRESS

Ziele/Ideen

Skyexpress ermöglicht neben dem öffentlichen Linienverkehr auch einen individuellen, schnellen Transport mit Kleinkabinen von A nach B alternativ zum eigenen PKW oder Taxi. Dies reduziert den Straßenverkehr, ist kostengünstiger, sicherer und umweltschonender.
SKYEXPRESS verläuft auf einer unabhängigen Verkehrsebene ohne Stau und bietet aufgrund von Kreisverkehren jede Streckenführung mittels autonomer Steuerung der Kabinen plus einer übergeordneten Zentralsteuerung!
SKYEXPRESS funktioniert bedarfsorientiert! Eine Linie startet dort wo der Erstbedarf entsteht und endet mit dem letzten Passagier. Pufferstationen sind immer kombiniert mit Haltestellen, damit stehen Taxikabinen in längstens 3 Minuten zur Verfügung. Hat eine Linien- oder Taxikabine keinen weiteren Bedarf, fährt diese in die nächstgelegene Pufferstation.
Aufgrund der Möglichkeit der unmittelbaren Kabinenfolge und damit einer endlosen Transportkette, hat SKYEXPRESS die höhere Beförderungskapazität als andere Verkehrsmittel

Kurzbeschreibung

SKYEXPRESS ist eine zukunftsorientierte, umweltschonende, voll elektrifizierte und digitalisierte und daher völlig autonome arbeitende Verkehrsinfrastruktur auf einer zweiten Verkehrsebene. Erlaubt über Kreisverkehre die Bildung von Verkehrsnetzwerken unabhängig vom normalen Straßenverkehr und kann diesen signifikant entlasten. SKYEXPRESS bietet bedarfsorientierten Linienverkehr wie auch individuelle Nutzung (alternativ zu Taxi, eigenem PKW oder Uber-ähnliche Anwendung), ist kostengünstig und leise zu betreiben und benötigt sehr wenige Bodenfläche. Leistungsfähig wie eine U-Bahn bei gleichzeitigem Bruchteil der Bauzeit und Kosten. SKYEXPRESS ermöglicht auch eine Warenlogistik mit Containern um den LKW und Zustellverkehr im Stadtgebiet zu reduzieren. Dafür gibt es verschiedene Modelle, von der direkten Versorgung aus den Verteilerzentren zu großen Geschäften / Einkaufszentren mit eigenem Warenterminal, bis zu Übernahmestellen / Abholstationen für ein bestimmtes Einzugsgebiet.

Resultate

Wo immer das Projekt vorgestellt wird, erhalten wir enormen Zuspruch aufgrund der gebotenen Flexibilität, Leistungsfähigkeit, autonomen Funktion und Wirtschaftlichkeit.
Je nach Größe des Verkehrsnetzwerkes und Anzahl Kabinen kann die Förderleistung mehrere Millionen Passagiere pro Tag bei Betriebskosten von ca. 3 Cent pro Personen-Kilometer betragen. Im Taxibetrieb sind höhere Tarife erforderlich.
Die Kosten für ein durchschnittliches, doppelspuriges Schienen-Netzwerk liegen bei derzeitigen Stahlkosten bei etwa 3,5 Mio. Euro (inkl. Haltestellen), dazu kommen eine große Anzahl Kabinen pro km und ein umfangreiches IT-System, sodass betriebsbereit mit etwa 9 Mio. EUR pro km zu rechnen ist. Dazu kommen noch Bauwerke für Haltestellen auf Schienenniveau, Wartungshalle und Verwaltung mit Steuerzentrale, oder sonstige Nebenkosten für die Streckenführung, welche sich bei jedem Projekt individuell ergeben. Das Ghana Project ist komplett mit ca. 1,2 Milliarden EUR veranschlagt.

Einreicher

SE-RAIL GmbH

Partner

Objectbay Software GmbH: Software

MOMSTEEL, Portugal: Stahlbau / Schienenbau

Rangger Maschienenbau: Prototypen Fahrwerksbau

CARVATECH, LEITNER, SIGMA: Lieferanten für Kabinen

SE-RAIL GmbH

Neue Suche