
Businessmobility Zero CO2
Ziele/Ideen
sattler energie consulting verursachte 80 % der Emissionen für seine Geschäftstätigkeit durch seine Dienstreisen zu den Kunden und die An-/Abreise der Mitarbeiter zum und vom Büro.
Die Herausforderung war, die anfallenden Dienstfahrten- und Reisen soweit als möglich vom Diesel-PKW auf öffentliche Verkehrsmittel (vor allem Bahn) in Kombination mit (E-)Carsharing (Last Mile) sowie auf eigene E-Fahrzeuge zu verlegen.
Die zweite Herausforderung ist, dass unsere Mitarbeitenden aus einem großen Einzugsgebiet einpendeln (Radius ca. 50 km), bei dem zum Großteil mit dem PKW angereist werden muss.
Kurzbeschreibung
Sattler Energie Consulting strebt an, bis zum Jahr 2040 als Unternehmen klimaneutral zu werden. Eine Analyse der Umweltbilanz des Unternehmens zeigte, dass 80 Prozent der Emissionen durch Dienstreisen zu Kundinnen und Kunden sowie die An- und Abreise der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum und vom Büro verursacht werden. Deshalb hat Sattler Energie Consulting das Programm Businessmobility Zero CO2 gestartet.
Die bisher erzielten Erfolge können sich sehen lassen. Die durch betriebliche Mobilität verursachten CO2-Emissionen konnten von 12.385 Kilogramm im Jahr 2015 auf 4.880 Kilogramm im Jahr 2019 stark reduziert werden, bei gleichzeitig steigender Beschäftigtenanzahl. Seit September 2018 konnten Dienstreisen per Flugzeug gänzlich vermieden werden. Langstrecken werden mit der Bahn (teils im Nachtzug) in Kombination mit (Elektro)-Mietwagen zurückgelegt. 78 Prozent der Auto-Kilometer zu Kundinnen und Kunden werden mit E-Fahrzeugen absolviert. Im Bereich der Mobilität zum Arbeitsplatz konnten der Energieverbrauch pro Mitarbeiterstunde von 2,25 kWh im Jahr 2015 auf 1,38 kWh im Jahr 2019 reduziert werden. Die Anzahl der Beschäftigten, die mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren, konnte erhöht werden.
Resultate
Dienstreisen:
Die CO2 Emissionen für die betriebliche Mobilität betrugen 2015 12,385 t und konnten bis 2019 auf 4,880 t/a gesenkt werden - bei gleichzeitig steigender Mitarbeiteranzahl.
Seit September 2018 konnten Dienstreisen per Flugzeug gänzlich vermieden werden.
Langstrecken werden mit der Bahn (teils im Schlafwagen) in Kombination mit (Elektro)-Mietwagen zurückgelegt.
78 % der betrieblichen PKW-Kilometer zum Kunden werden bereits mit E-Fahrzeugen absolviert.
Von den jährlich ca. 149 000 km, die davor mit dem PKW gefahren wurden, werden inzwischen mehr als 131 000 km mit der Bahn oder mit E-Fahrzeugen zurückgelegt.
Mitarbeitermobilität:
Im Bereich der Mitarbeitermobilität konnten die Emissionen durch die umgesetzten Maßnahmen vom Zuwachs der Mitarbeiter entkoppelt werden. Statt 2,25 kWh/Mitarbeiterstunden wie 2015, wurden 2019 nur noch 1,38 kWh/Mitarbeiterstunde für die An- und Abreise verbraucht.
Durch die Einrichtung eines "Sportlerraums" wird den RadfahrerInnen und Läufern unter den Mitarbeitenden genug Platz und Privatsphäre für diese Art der Anreise geboten. Dieser Anreiz führte bereits zu einer verstärkten Nutzung des Fahrrads.
Partner
Technologiezentrum Salzkammergut GmbH: Bereitstellung PV-Strom/Ladestation
e1 energie performance kg: Carsharing