DynAPSys – Entwicklung eines dynamischen Agendaplanungssystem
Jahr: 2018
Ziele/Ideen
— Projektresultate —
In dem Forschungsvorhaben DynAPSys konnten vier wesentliche Resultate erarbeitet werden:
– Konzept der Agendaplanung als Ansatz für die ganzheitliche Mobilitätsplanung sowie Designrichtlinien für dessen Umsetzung auf mobilen Endgeräten
– Prototypische Implementierung eines Agendaplanungssystems in Form einer Android-Applikation und deren zweiwöchige Evaluation im Bediengebiet der Regionalbus Braunschweig GmbH
– Planungsalgorithmus für die Agendaplanung auf Basis von Mobilitätsdaten (z.B. Echtzeitdaten der Busse und Bahnen), Informationen über persönlichen Tagesablauf (z.B. Aufgaben und Termine) sowie Kontextinformationen der Dienstanbieter (z.B. Öffnungszeiten)
– Mandatarkonzept für die Anonymisierung von Nutzerdaten in der Cloudinfrastruktur
— Wer profitiert von dem Agendaplanungssystem? —
Neben den Fahrgästen profieren zwei weitere Personengruppen von einem Agendaplanungssystem, die Verkehrsunternehmen und die Dienstanbieter, die ihre Daten zur Verfügung stellen, wie z.B. Supermärkte oder Behörden.
Nutzenpotentiale für Fahrgäste
– Individueller Tagesablauf – Optimaler Reiseverlauf entlang persönlicher Termine und Aufgaben
– Reduzierung des Planungsaufwands – Reiseverbindungen werden automatisch und passgenau vom Agendaplanungssystem berechnet
– Dynamische Re-Organisation des Tagesablaufs – System berechnet basierend auf den gegenwärtigen Veränderungen (wie z.B. Ausfall eines Busses oder Verlängerung eines Geschäftstermins) einen neuen optimalen Tagesablauf
Nutzenpotentiale für Verkehrsunternehmen
– Disposition von Bedarfs- und Linienverkehr – Die generierten Echtzeit- und Prognosedaten aus dem Agendaplanungssystem dienen als Entscheidungsgrundlage für die Betriebssteuerung
– Entwicklung von neuen Verkehrs- und Betriebskonzepten – Das System liefert kontinuierlich Daten, nicht nur zu einzelne Reiseverbindungen, sondern auch über die Mobilitätsnutzung der Fahrgäste über den gesamten Tag
– Marketing und Service Center – Mit Hilfe des Systems können dem Fahrgast passgenaue Informationen zugestellt werden. Darüber hinaus ermöglicht der bidirektionalen Kanal für eine unmittelbare Kommunikation mit dem Fahrgast (z.B. Beschwerde- oder Vorschlagsmanagement).
– Controlling und Erlösmanagement – Für das Controlling und Erlösmanagement bietet sich die Integration des Fahrkartenverkaufs sowie die Ein- und Ausstiegserfassung an. Auf diese Weise können die erfassten, anonymisierten Daten zur Einnahmeaufteilung verwendet werden.
Nutzenpotentiale für Dienstanbieter (Supermärkte, Behörden, usw.)
– Marktforschung – Anonymisierte Bewegungsdaten liefern Informationen für die Gestaltung und Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen
– Marketing – Werbemaßnahmen können örtlich, zeitlich und auf den weiteren Kontext der Fahrgäste abgestimmt werden (Weiterentwicklung von Location Based Services zu Context Based Services)
– Betriebliche Planung und Steuerung – Daten bezüglich Besucherstroms werden genutzt, um räumliche und personelle Ressourcen sowie Produktionskapazitäten anzupassen
Partner
Regionalbus Braunschweig GmbH: Leitung des Projektkonsortiums
Technische Universität Ilmenau Fachgebiet MedienproduktionProf. Dr. Heidi KrömkerHerr Tobias Wienke
Das Forschungsprojekt DynAPSys stößt einen Paradigmenwechsel in der Mobilitätsplanung an. Das neu entwickelte Agendaplanungssystem befreit die Fahrgäste von der komplexen und aufwendigen Reiseplanung und stellt die Anlässe für die Mobilität, wie Arzttermine und Besorgungen, in den Mittelpunkt. Durch die Kombination von Mobilitätsinformation und persönlichen Tagesablauf wird die zeitintensive Suche nach allen An- und Abreisen im Alltag automatisiert vom System übernommen, die Fahrgäste planen ausschließlich ihre Aufgaben und Termine. Auf diese Weise erhalten die Nutzer die optimale Reiseroute mit der effizientesten Abfolge aller persönlichen Termine und Aufgaben.
Resultate
— Projektresultate —
In dem Forschungsvorhaben DynAPSys konnten vier wesentliche Resultate erarbeitet werden:
– Konzept der Agendaplanung als Ansatz für die ganzheitliche Mobilitätsplanung sowie Designrichtlinien für dessen Umsetzung auf mobilen Endgeräten
– Prototypische Implementierung eines Agendaplanungssystems in Form einer Android-Applikation und deren zweiwöchige Evaluation im Bediengebiet der Regionalbus Braunschweig GmbH
– Planungsalgorithmus für die Agendaplanung auf Basis von Mobilitätsdaten (z.B. Echtzeitdaten der Busse und Bahnen), Informationen über persönlichen Tagesablauf (z.B. Aufgaben und Termine) sowie Kontextinformationen der Dienstanbieter (z.B. Öffnungszeiten)
– Mandatarkonzept für die Anonymisierung von Nutzerdaten in der Cloudinfrastruktur
— Wer profitiert von dem Agendaplanungssystem? —
Neben den Fahrgästen profieren zwei weitere Personengruppen von einem Agendaplanungssystem, die Verkehrsunternehmen und die Dienstanbieter, die ihre Daten zur Verfügung stellen, wie z.B. Supermärkte oder Behörden.
Nutzenpotentiale für Fahrgäste
– Individueller Tagesablauf – Optimaler Reiseverlauf entlang persönlicher Termine und Aufgaben
– Reduzierung des Planungsaufwands – Reiseverbindungen werden automatisch und passgenau vom Agendaplanungssystem berechnet
– Dynamische Re-Organisation des Tagesablaufs – System berechnet basierend auf den gegenwärtigen Veränderungen (wie z.B. Ausfall eines Busses oder Verlängerung eines Geschäftstermins) einen neuen optimalen Tagesablauf
Nutzenpotentiale für Verkehrsunternehmen
– Disposition von Bedarfs- und Linienverkehr – Die generierten Echtzeit- und Prognosedaten aus dem Agendaplanungssystem dienen als Entscheidungsgrundlage für die Betriebssteuerung
– Entwicklung von neuen Verkehrs- und Betriebskonzepten – Das System liefert kontinuierlich Daten, nicht nur zu einzelne Reiseverbindungen, sondern auch über die Mobilitätsnutzung der Fahrgäste über den gesamten Tag
– Marketing und Service Center – Mit Hilfe des Systems können dem Fahrgast passgenaue Informationen zugestellt werden. Darüber hinaus ermöglicht der bidirektionalen Kanal für eine unmittelbare Kommunikation mit dem Fahrgast (z.B. Beschwerde- oder Vorschlagsmanagement).
– Controlling und Erlösmanagement – Für das Controlling und Erlösmanagement bietet sich die Integration des Fahrkartenverkaufs sowie die Ein- und Ausstiegserfassung an. Auf diese Weise können die erfassten, anonymisierten Daten zur Einnahmeaufteilung verwendet werden.
Nutzenpotentiale für Dienstanbieter (Supermärkte, Behörden, usw.)
– Marktforschung – Anonymisierte Bewegungsdaten liefern Informationen für die Gestaltung und Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen
– Marketing – Werbemaßnahmen können örtlich, zeitlich und auf den weiteren Kontext der Fahrgäste abgestimmt werden (Weiterentwicklung von Location Based Services zu Context Based Services)
– Betriebliche Planung und Steuerung – Daten bezüglich Besucherstroms werden genutzt, um räumliche und personelle Ressourcen sowie Produktionskapazitäten anzupassen
Partner
Regionalbus Braunschweig GmbH: Leitung des Projektkonsortiums
Technische Universität Ilmenau Fachgebiet MedienproduktionProf. Dr. Heidi KrömkerHerr Tobias Wienke
Arzttermine, Behördengänge oder Einkaufen – Die Mobilität fungiert als Bindeglied im Alltag und vernetzt die einzelnen Stationen eines jeden Menschen über den ganzen Tag hinweg. Dabei wird jeder Reiseabschnitt meist isoliert berechnet und die Randbedingungen der Reiseanlässe, wie Wartezeit beim Arzt oder die Öffnungszeiten des Supermarkts, werden nicht berücksichtigt. Um den Fahrgästen eine nutzerzentrierte Reiseplanung und –Assistenz bereitzustellen, müssen die Systeme von morgen einen ganzheitlichen Planungsansatz verfolgen.
Diese Herausforderung gewinnt mit der steigenden Anzahl an verschiedenen Mobilitätskonzepten und Mobilitätsanbietern sowie deren intermodalen Vernetzung zunehmend an Bedeutung.
Kurzbeschreibung
Das Forschungsprojekt DynAPSys stößt einen Paradigmenwechsel in der Mobilitätsplanung an. Das neu entwickelte Agendaplanungssystem befreit die Fahrgäste von der komplexen und aufwendigen Reiseplanung und stellt die Anlässe für die Mobilität, wie Arzttermine und Besorgungen, in den Mittelpunkt. Durch die Kombination von Mobilitätsinformation und persönlichen Tagesablauf wird die zeitintensive Suche nach allen An- und Abreisen im Alltag automatisiert vom System übernommen, die Fahrgäste planen ausschließlich ihre Aufgaben und Termine. Auf diese Weise erhalten die Nutzer die optimale Reiseroute mit der effizientesten Abfolge aller persönlichen Termine und Aufgaben.
Resultate
— Projektresultate —
In dem Forschungsvorhaben DynAPSys konnten vier wesentliche Resultate erarbeitet werden:
– Konzept der Agendaplanung als Ansatz für die ganzheitliche Mobilitätsplanung sowie Designrichtlinien für dessen Umsetzung auf mobilen Endgeräten
– Prototypische Implementierung eines Agendaplanungssystems in Form einer Android-Applikation und deren zweiwöchige Evaluation im Bediengebiet der Regionalbus Braunschweig GmbH
– Planungsalgorithmus für die Agendaplanung auf Basis von Mobilitätsdaten (z.B. Echtzeitdaten der Busse und Bahnen), Informationen über persönlichen Tagesablauf (z.B. Aufgaben und Termine) sowie Kontextinformationen der Dienstanbieter (z.B. Öffnungszeiten)
– Mandatarkonzept für die Anonymisierung von Nutzerdaten in der Cloudinfrastruktur
— Wer profitiert von dem Agendaplanungssystem? —
Neben den Fahrgästen profieren zwei weitere Personengruppen von einem Agendaplanungssystem, die Verkehrsunternehmen und die Dienstanbieter, die ihre Daten zur Verfügung stellen, wie z.B. Supermärkte oder Behörden.
Nutzenpotentiale für Fahrgäste
– Individueller Tagesablauf – Optimaler Reiseverlauf entlang persönlicher Termine und Aufgaben
– Reduzierung des Planungsaufwands – Reiseverbindungen werden automatisch und passgenau vom Agendaplanungssystem berechnet
– Dynamische Re-Organisation des Tagesablaufs – System berechnet basierend auf den gegenwärtigen Veränderungen (wie z.B. Ausfall eines Busses oder Verlängerung eines Geschäftstermins) einen neuen optimalen Tagesablauf
Nutzenpotentiale für Verkehrsunternehmen
– Disposition von Bedarfs- und Linienverkehr – Die generierten Echtzeit- und Prognosedaten aus dem Agendaplanungssystem dienen als Entscheidungsgrundlage für die Betriebssteuerung
– Entwicklung von neuen Verkehrs- und Betriebskonzepten – Das System liefert kontinuierlich Daten, nicht nur zu einzelne Reiseverbindungen, sondern auch über die Mobilitätsnutzung der Fahrgäste über den gesamten Tag
– Marketing und Service Center – Mit Hilfe des Systems können dem Fahrgast passgenaue Informationen zugestellt werden. Darüber hinaus ermöglicht der bidirektionalen Kanal für eine unmittelbare Kommunikation mit dem Fahrgast (z.B. Beschwerde- oder Vorschlagsmanagement).
– Controlling und Erlösmanagement – Für das Controlling und Erlösmanagement bietet sich die Integration des Fahrkartenverkaufs sowie die Ein- und Ausstiegserfassung an. Auf diese Weise können die erfassten, anonymisierten Daten zur Einnahmeaufteilung verwendet werden.
Nutzenpotentiale für Dienstanbieter (Supermärkte, Behörden, usw.)
– Marktforschung – Anonymisierte Bewegungsdaten liefern Informationen für die Gestaltung und Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen
– Marketing – Werbemaßnahmen können örtlich, zeitlich und auf den weiteren Kontext der Fahrgäste abgestimmt werden (Weiterentwicklung von Location Based Services zu Context Based Services)
– Betriebliche Planung und Steuerung – Daten bezüglich Besucherstroms werden genutzt, um räumliche und personelle Ressourcen sowie Produktionskapazitäten anzupassen
Partner
Regionalbus Braunschweig GmbH: Leitung des Projektkonsortiums
Technische Universität Ilmenau Fachgebiet MedienproduktionProf. Dr. Heidi KrömkerHerr Tobias Wienke