Wir verwenden Cookies um Ihnen bestmöglichen Service zu bieten. Indem Sie diese Seite nutzen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.

Forschungsinitiative Nachhaltige Personen- und Gütermobilität

Ziele/Ideen

Personen- und Gütermobilität haben einen wesentlichen Anteil an Treibhausgas-Emissionen, sowie – speziell in urbanen Gebieten – an der Schadstoff- und Lärmbelastung. In diesem Zusammenhang erarbeitet das Projekt Lösungen für die folgenden Zielsetzungen:
• Reduktion der durch den Transportsektor verursachten CO2 Emissionen, mit dem Ziel bis zum Jahr 2050 CO2-neutrale Mobilität darstellen zu können.
• Reduktion der durch Verkehr verursachten Schadstoff- und Lärmbelastung.
• Effizienzsteigerung im Waren- und Gütertransport.
• Entlastung der Innenstädte von überbordendem Verkehr bei gleichzeitiger Sicherstellung der Personenmobilität und Güterversorgung.
• Verbesserung von Flexibilität und Kundenorientierung im öffentlichen Personentransport.
• Verbesserung der Effizienz im individuellen Personentransport

Kurzbeschreibung

Das Projekt „Nachhaltige Personen- und Gütermobilität“ ist eine Forschungsinitiative der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften der TU Graz und hat die Entwicklung von neuen Mobilitätslösungen in sehr heterogenen Fachbereichen und deren Zusammenführung zu einem großen Ganzen zum Ziel. Die Logik des Projektes orientiert sich nach Synergien der für den Transportsektor relevanten Disziplinen, wie z.B. Logistik, Energie- und Fahrzeugtechnik sowie Organisation, um eine kritische Masse zu bilden und die Kreativität zu fördern. Der interdisziplinäre Charakter des Projektes und die Vernetzung der Ergebnisse stellen ein österreichweit einzigartiges Vorhaben dar. Neben den erwarteten Forschungsergebnissen wird das Bewusstsein für Nachhaltigkeit auf verschiedenen Ebenen, sowohl nach innen (Studierende) als auch nach außen (Gesellschaft), gestärkt. Das Projekt hat eine Laufzeit von vier Jahren (2020 bis 2024) und umfasst neun Dissertationen an acht Instituten.

Resultate

Das Projekt startete mit Anfang 2020 und hat eine Laufzeit von 4 Jahren. Im Rahmen einer etwa zweijähringen Vorbereitungszeit wurden die benötigten Rahmenbedingungen geschaffen sowie die Projektstruktur implementiert und koordiniert. Nach Projektstart im Jänner 2020 wurden im ersten Projekthalbjahr die konkreten Forschungsziele erarbeitet und mit den Dissertant/innen diskutiert. Des Weiteren erfolgte bereits eine Vernetzung mit der Stadt Graz (Klimabeirat), der Wasserstoffinitiative der TU Graz sowie mit potenziellen weiteren Projektpartnern aus öffentlichen Körperschaften und Industrie.

Einreicher

Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften der TU Graz

Partner

Verein Netzwerk Logistik (vnl): Marketing und Dissemination

auf Facebook teilen twittern