
Gmoa Bus Mörbisch am See
Ziele/Ideen:
Ziele des Projektes sind: Mobilitätsangebot für Gäste, Mobilitätsangebot für Einheimische, Zubringer-Verkehrsmittel zum Seebad, Zubringer nach Rust, geringere Umweltbelastung durch weniger Individualverkehr, Schutz sensibler Gebiete, kosteneffizienter Öffentlicher Verkehr mit hoher Qualität, wirtschaftliche Entlastung von Familien durch Ersatz notwendiger Begleit- und Besorgungsfahrten und übergemeindlicher Erfahrungsaustausch.
Kurzbeschreibung:
Das örtliche Verkehrsangebot soll neue Mobilitätschancen für in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen bieten, etwa für ältere Menschen, Behinderte, Kinder und Jugendliche, Einkaufende und andere bepackte Personen, den Komfort der Alltagswege erhöhen und Service- und Begleitwege reduzieren. Mit dem Projekt soll modellhaft gezeigt werden, wie verkehrsbezogene Probleme in sensiblen Gebieten unter Berücksichtigung der Umwelt- und Gesundheitserfordernisse gelöst und gleichzeitig umweltfreundliche Erreichbarkeit und Mobilität, Tourismus und regionalwirtschaftliche Entwicklung gesichert werden können.
Resultate:
Nach nunmehr dreijährigem Betrieb ist festzustellen, dass der Gmoa Bus vom Zielpublikum entsprechend angenommen wurde. Partner:
Lebensministerium, BMVIT, BMWA, Land Burgenland, EFRE
Ziele des Projektes sind: Mobilitätsangebot für Gäste, Mobilitätsangebot für Einheimische, Zubringer-Verkehrsmittel zum Seebad, Zubringer nach Rust, geringere Umweltbelastung durch weniger Individualverkehr, Schutz sensibler Gebiete, kosteneffizienter Öffentlicher Verkehr mit hoher Qualität, wirtschaftliche Entlastung von Familien durch Ersatz notwendiger Begleit- und Besorgungsfahrten und übergemeindlicher Erfahrungsaustausch.
Kurzbeschreibung:
Das örtliche Verkehrsangebot soll neue Mobilitätschancen für in ihrer Mobilität eingeschränkte Personen bieten, etwa für ältere Menschen, Behinderte, Kinder und Jugendliche, Einkaufende und andere bepackte Personen, den Komfort der Alltagswege erhöhen und Service- und Begleitwege reduzieren. Mit dem Projekt soll modellhaft gezeigt werden, wie verkehrsbezogene Probleme in sensiblen Gebieten unter Berücksichtigung der Umwelt- und Gesundheitserfordernisse gelöst und gleichzeitig umweltfreundliche Erreichbarkeit und Mobilität, Tourismus und regionalwirtschaftliche Entwicklung gesichert werden können.
Resultate:
Nach nunmehr dreijährigem Betrieb ist festzustellen, dass der Gmoa Bus vom Zielpublikum entsprechend angenommen wurde. Partner:
Lebensministerium, BMVIT, BMWA, Land Burgenland, EFRE